Flüge gehören für viele Menschen in Österreich beruflich sowie auch privat zum Leben dazu.
Dabei ist anzumerken, dass nicht immer alle Flüge rechtzeitig abgewickelt werden. Das bedeutet, dass es im Alltag der meisten Menschen schon einmal zu einer Flugverspätung, oder gar zu einem Flugausfall gekommen ist.
Oftmals wissen die Menschen jedoch nicht, dass sie sogar Rechte haben, die sie wahrnehmen können, wenn es zu einer Verspätung bei einem Flug kommt. Verspätete Flüge gibt es in Österreich gerade gegen Ende der Woche.
Am Freitag ist zum Beispiel am Flughafen in Wien mehr los, als es unter der Woche der Fall ist. Das liegt daran, dass viele Berufspendler mit dem Flugzeug regelmäßig unter der Woche unterwegs sind und zum Wochenende wieder nach Hause fliegen. Über das Internet besteht die Möglichkeit, sich über die Rechte bei Flugverspätungen und Flugausfällen zu informieren.
Die Experten von Flightright informieren über die Rechte und bieten eine schnelle und unkomplizierte Hilfe an, wenn es darum geht, diese Rechte durchzusetzen.
Somit besteht die Möglichkeit, dass innerhalb von 2 Minuten geprüft werden kann, ob der Anspruch auf eine Entschädigung besteht. Wenn es um die Rechte bei Flugverspätungen und Ausfällen geht, ist Flightright in jedem Fall ein kompetenter Ansprechpartner.
Das Unternehmen ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen und hat inzwischen zahlreiche Kunden, die sich über die Homepage informieren und ihre Rechte durchsetzen wollen.
Wie hoch ist mein Anspruch bei einer Flugverspätung oder bei einem Flugausfall?
In Europa werden die Rechte und Ansprüche bei Flugverspätungen durch die EU Fluggastrechteverordnung 261/2004 geregelt. Hier wird genau beschrieben, bei welchen Flugstrecken welche Entschädigungen möglich sind.
Die Entschädigungen sind in der Regel unabhängig vom Preis der Tickets. Anzumerken ist, dass davon auszugehen ist, dass pro Person eine Entschädigung in Höhe von 250 bis 600 Euro zu erwarten ist. Das bedeutet, dass man durchaus eine veritable Summe erwarten kann, wenn man seine Rechte als Passagier durchsetzen möchte und dafür sorgt, dass dies z.B. mit einem Partner wie Flightright passiert.
Wie einfach ist es, die Ansprüche geltend zu machen?
In der Regel ist es für Privatpersonen gar nicht so leicht, die Ansprüche geltend zu machen. Viele Menschen scheuen den Aufwand und möchten sich nicht darüber informieren müssen, wie sie ihre Ansprüche durchsetzen.
Aus diesem Grund ist es möglich, dass man über das Internet den Anspruch schnell und unkompliziert geltend machen können. Die Airlines versuchen in vielen Fällen, die Ansprüche nicht zu zahlen, was für die Passagiere nicht gerade leicht ist.
Aus diesem Grund besteht die Möglichkeit, dass mit z.B. Flightright der komplette Rechtsweg gegenüber den Airlines automatisch gegangen wird, bis die entsprechend zustehende Entschädigung wirklich gezahlt worden ist.
Das bedeutet, dass man auf diese Art und Weise einfach und ohne großen Aufwand davon profitieren kann, dass in jedem Fall sehr viel Zeit und Geld gespart werden kann und vor allem die eigenen Nerven deutlich geschont werden. Letztendlich ist es für die Fluggäste deutlich leichter, die Ansprüche über einen Partner geltend zu machen, als selbst vor Gericht zu ziehen und den kompletten Aufwand dahinter zu stemmen.
Welche Flughäfen sind in Österreich beliebt?
In Österreich gibt es eine Reihe an Flughäfen, die für inländische und ausländische Flüge wahrgenommen werden. Der bekannteste Flughafen ist der Flughafen Vienna International Airport, welcher am Rande der Landeshauptstadt Wien gelegen ist. Etwa 70 Airlines landen und starten hier regelmäßig. International wird der Flughafen durch das Kürzel VIE abgekürzt.
Zu den zahlreichen kleineren Flughäfen in Österreich zählen unter anderem die Flugplätze in Salzburg, Graz und in Innsbruck. Alle Flughäfen werden von mehreren Airlines angeflogen, wobei die Zahl der Airlines zwischen 6 und 12 variiert. Der Flughafen Salzburg Airport wird international durch das Kürzen SZG abgekürzt und hat rund 12 Airlines stationiert. Am Flughafen Graz Airport, der über das Kürzel GRZ abgekürzt wird, gibt es 6 Airlines, ebenso ist dies am Flughafen Innsbruck der Fall, der über das Kürzel INN abgekürzt wird.
Was die Flughäfen in Österreich angeht, so sind diese keineswegs mit Frankfurt, oder anderen großen internationalen Flughäfen zu vergleichen. In Wien befindet sich zweifelsohne der größte Flughafen in Österreich, der zeitgleich auch einer der modernsten seiner Zeit ist. Der Flughafen kann sich sehen lassen, wenn es darum geht, wirklich gute Dienstleistungen anzubieten.
Sowohl mit der Bahn, als auch mit dem Auto oder mit dem Bus ist der Airport Wien bestens aus der Stadt zu erreichen. Es lohnt sich, den Flughafen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzusteuern, da der Nahverkehr in Wien wirklich preiswert ist und gut funktioniert.
In den vergangenen Jahren sind immer mehr Menschen in Wien vom Auto auf die öffentlichen Verkehrsmittel umgestiegen. Das führte dazu, dass in Wien in jedem Fall mehr Tickets für öffentliche Verkehrsmittel über das Jahr verkauft werden, als Autos in der Stadt unterwegs sind. Da die Preise für ein Tagesticket bei 1 Euro liegen, ist das Nutzen der Verkehrsmittel mehr als attraktiv und wird gerne wahrgenommen.
Schreibe einen Kommentar