Experten sind sich uneins darüber, ob die aktuell stark steigenden Immobilienpreise natürlich sind, oder ob es sich um eine regelrechte Blase handelt, die hier entsteht.
Fakt ist, dass die Immobilienpreise in Österreich definitiv in den vergangenen Jahren stark gestiegen sind und dass gerade das Corona Jahr 2020 dazu geführt hat, dass die Preise noch höher ausfallen, als es ohnehin schon üblich gewesen ist. Wer sich die Preise im Detail anschaut, sieht, dass kaufbarer und mietbarer Wohnraum deutlich teuer geworden sind.
10 % Preisanstieg in einem Jahr sind keine Seltenheit!
Lagen in Städten und Feriengebieten sind besonders angespannt. Der Preis je Quadratmeter ist zeitweise und je nach Region um mehr als 10 % in einem Jahr angestiegen. Das zeigt, dass inzwischen deutlich mehr bezahlt werden muss, als es noch vor der Corona-Krise der Fall gewesen ist.
- In Städten wie Wien, Salzburg, aber auch in Graz und in Innsbruck sind die Preise für Wohnraum extrem angestiegen.
- Nicht nur in den Städten, sondern auch im direkten Umland sind die Preise ordentlich angestiegen, was daran liegt, dass bedingt durch das flexible Arbeiten immer mehr Menschen von zu Hause arbeiten und gar keine direkte Stadt in der Nähe brauchen.
Stadtnahe Wohnräume sind äußerst gefragt!
Waren es früher die Büros in der Stadt, die gerne für das Arbeiten genutzt werden, so sind es heute schnelle Internetverbindungen auf dem Land, die gefragt sind und die dazu führen, dass in jedem Fall sehr viel mehr von zu Hause erledigt werden kann. Das führt dazu, dass natürlich die Preise für Immobilien im direkten landnahen Umfeld von Städten ordentlich gestiegen sind und sie auch 2022 weiter steigen werden.

Home Sweet Home – Bild: @maginnis via Twenty20
Das Zinsniveau ist aktuell noch auf einem niedrigen Wert. Ob dieser Wert 2022 gehalten werden kann, oder ob er deutlich steigen wird ist derzeit offen. Fakt ist, dass in jedem Fall sehr viel passieren wird, was die Finanzierung von Immobilien in Österreich angeht.
Sollten die Zinsen steigen, könnte dies in einigen Fällen auch zu Kreditausfällen führen, wenn die Kredite bereits jetzt am Limit sind und kaum noch getilgt werden können. Immobilien, die irgendwann eine Anschlussfinanzierung brauchen, könnten Probleme bekommen, sollte der Leitzins in den kommenden Jahren weiter steigen.
Schreibe einen Kommentar