Neue-Zeit - News, Tipps und Tricks

  • Ratgeber
  • Wirtschaft
  • Österreich
  • International
  • Technik und Wissen
  • Sport
  • Unterhaltung

Die Umstellung auf die Sommerzeit bemerkt jeder

Es ist wieder einmal soweit, die Uhren werden Ende März auf Sommerzeit umgestellt. Der Frühling steht vor der Tür, die Temperaturen klettern auf über 10°C. Die Tage werden länger und man kann mehr Zeit im Freien verbringen. Die Zeitumstellung macht sich bei jedem Menschen, der in einem regelmässigen Rythmus lebt, bemerkbar. Viele Menschen haben aber trotzdem Probleme mit der Zeitumstellung, weil einfach eine Stunde Schlaf fehlt.

Seit 1980 stellt man sich auch in jedem Jahr die Frage: Eine Stunde vor oder eine Stunde zurück? Der Grundgedanke der Zeitumstellung war eine bessere Nutzung des Tageslichts, um so Energie einzusparen. Ausserdem haben viele Nachbarländer die Sommerzeit schon länger. Sie dient also der Zeitenanpassung. Man kann sich die Art der Umstellung gut mit einer „Eselsbrücke“ merken: Im Frühjahr stellt man die Gartenmöbel vor den Schuppen auf die Terrasse. Also wird die Uhrzeit im März vorgestellt. Im Herbst stellt man dann die Möbel zurück in das Haus. Die Zeit wird also zurück gestellt.

Natürlich gibt es immer Argumente für die Zeitumstellung und auch dagegen. Wer in der Nacht arbeiten muss, findet es gut, weil er an diesem Tag eine Stunde weniger arbeiten muss. Abends ist es eine Stunde länger hell, die dunkle Jahreszeit ist endlich vorüber. Dagegen spricht, dass viele Menschen mit Schlafstörungen Probleme mit der Umstellung haben. Die Energie, die Abends gespart wird, benötigt man morgens. Das Aufstehen fällt schwerer, morgens ist es ja eine Stunde länger dunkel.Diskussionen um die Zeitumstellung wird es auch in Zukunft immer wieder geben.

Bild: Aureusbay, flickr

Weitere interessante Beiträge:

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Digital im Alltag: technische Lösungen finden Einzug in unseren Alltag

Urlaubsplanung 2023 durchführen – worauf achten?

Der Wert der Roboter in der automatisierten Industrie

Kriterien zum Schulrucksack kaufen

Wie kann ich mit dem Rauchen aufhören? – Ratgeber

Die passende Terrassenüberdachung finden

Arbeit im Büro - Überbelastung vermeiden! Bild: @ninaidea via Twenty20

Dauerbelastung am Arbeitsplatz: Mit einfachen Maßnahmen den Arbeitskomfort erhöhen!

@brookehos via Twenty20

Eine persönliche Note – Esszimmer & Tische schön gestalten

Steuern in Deutschland & Österreich & Entlastungspakete 2022 Bild: @Jmwiehl via Twenty20

Entlastungspaket 2022 in Deutschland

@lira_n4 via Twenty20

Das Glück, gesund zu sein – Gesunde Ernährung in Theorie & Praxis

@jenni.heller via Twenty20

Hundegesundheit – worauf muss man achten?

Herz+Seele Wein – Traminer Ried Kaltenegg Südsteiermark DAC 2020

Themen auf Neue Zeit

  • 2012
  • Finanzen
  • Freizeit
  • International
  • Lifestyle
  • Österreich
  • Politik
  • Ratgeber
  • Sport
  • Technik und Wissen
  • Top Stories
  • Unterhaltung
  • Veranstaltungen
  • Wirtschaft

Impressum

Datenschutz