Neue-Zeit - News, Tipps und Tricks

  • Ratgeber
  • Wirtschaft
  • Österreich
  • International
  • Technik und Wissen
  • Sport
  • Unterhaltung

Schlecker-Aus – Rettung der Drogeriekette in Österreich unklar

Die finanzielle Situation von Schlecker Österreich verschärft sich rasant: Laut aktueller Wirtschaftspresse unter Berufung auf informierte Kreise soll die Liquidität der Drogeriemarktkette Anfang August 2012 völlig erschöpft sein – Schlecker Österreich sei regelrecht leergepumpt worden.

Selbst der Linzer Finanzinvestor Anton Stumpf, der den angeschlagenen Schlecker-Österreich zu retten versucht, zeigt sich gedämpft trotz Sanierungskonzept: “Schlecker ist derzeit wertlos. Mit viel Arbeit und viel Glück kann man die Arbeitsplätze retten.”

Das Glück im Einzelhandel – was ist passiert?
Billig allein genügt nicht. Und selbst preispolitisch hat Schlecker stark an Image verloren. “Schlecker ist oft teurer”, so die Einschätzung der Verbraucher. Doch Schlecker hat sich in vielerlei Hinsicht verschlechtert. Schlecker ist dem scharfen Verdrängungswettbewerb zum Opfer gefallen. Wer sich auf Veränderungen nicht einstellt, wird schnell vom Markt gefegt. Traditionelle Einzelhandelsketten mit oftmals starrer Geschäftspolitik tun sich schwer, sich auf die Dynamik ihres Geschäftsumfeldes und des Verbraucherverhalterns einzustellen.

Plus für Schlecker
Die “gute Lage” von Schlecker wurde lang und gern von den Dorfbewohnern geschätzt. Ganz anders als in der Stadt hat die Drogeriemarktkette keine Konkurrenz und gilt als sozialer Anlaufpunkt insbesondere für ältere Menschen. Aber allein dieser Lagevorteil funktioniert auf Dauer nicht.


Die Zeit drängt

Laut aktueller Wirtschaftspresse haben drei Investoren öffentliches Interesse an Teilen von Schlecker-Österreich gemeldet. Stumpfs Sanierungsplan zeigt, dass 300 von 930 Filialen geschlossen werden müssen – damit würden ca. ein Drittel der rund 3.000 Mitarbeiter ihren Job verlieren. Doch kein langes Bangen mehr: Der Sprecher des Schlecker-Insolvenzverwalters Anrdt Geiwitz erklärte, dass eine Entscheidung über Schlecker-Österreich noch im Juli 2012 fallen wird.

Vielleicht sind auch diese Themen interessant:

  • Fall Oliver in Österreich – Verzwickte Rechtslage

    Der Fall Oliver sorgt seit Tagen für Gesprächsstoff. Als die Mutter den 5-jährigen Buben am Dienstag in Graz in den ...

  • Eishockey Team Österreich – Viveiros nominierte Kader mit neun Neulingen

    Der österreichische Eishockey-Teamchef Manny Viveiros nominierte für die Testspiele in der ...

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Versicherungen vergleichen & sparen in Österreich

Algen & Pilze von Fassade entfernen

Reisen mit dem Privatjet – Wenn es schnell gehen muss

ORF Fernsehprogramm – Das große “Dancing Stars”-Finale live in ORF 1 – 20.15 – 27.11.2020

Einfach shoppen – Auf der Suche nach den besten Produkten

Wichtig für einen guten Schlaf - Das richtige Bett! Stockfoto-ID: 366619633 Copyright: Milkos

Bett online oder vor Ort kaufen?

Aufgaben einer Detektei – Detektiv beauftragen

Corona-Hilfe: Steirische Caritas dankt Diözese Masan

kunstGarten-Programm „ART & ROSES – OPEN AIR“ von Fr 19. – So 21. Juni 2020

Banken befürchten Welle fauler Kredite, EZB plant Bad Bank

Online Passwort Manager Software – Sichere Passwörter erstellen

Stockfoto-ID: 359970232 Copyright: tataks, Bigstockphoto.com

450 € Einmalzahlung an Arbeitslose in Österreich – Kritik aus den Ländern

Themen auf Neue Zeit

  • 2012
  • Finanzen
  • Freizeit
  • International
  • Österreich
  • Politik
  • Ratgeber
  • Sport
  • Technik und Wissen
  • Top Stories
  • Unterhaltung
  • Veranstaltungen
  • Wirtschaft

Impressum

Datenschutz