Neue-Zeit - News, Tipps und Tricks

  • Ratgeber
  • Wirtschaft
  • Österreich
  • International
  • Technik und Wissen
  • Sport
  • Unterhaltung

Schlecker-Aus – Rettung der Drogeriekette in Österreich unklar

Die finanzielle Situation von Schlecker Österreich verschärft sich rasant: Laut aktueller Wirtschaftspresse unter Berufung auf informierte Kreise soll die Liquidität der Drogeriemarktkette Anfang August 2012 völlig erschöpft sein – Schlecker Österreich sei regelrecht leergepumpt worden.

Selbst der Linzer Finanzinvestor Anton Stumpf, der den angeschlagenen Schlecker-Österreich zu retten versucht, zeigt sich gedämpft trotz Sanierungskonzept: „Schlecker ist derzeit wertlos. Mit viel Arbeit und viel Glück kann man die Arbeitsplätze retten.“

Das Glück im Einzelhandel – was ist passiert?
Billig allein genügt nicht. Und selbst preispolitisch hat Schlecker stark an Image verloren. „Schlecker ist oft teurer“, so die Einschätzung der Verbraucher. Doch Schlecker hat sich in vielerlei Hinsicht verschlechtert. Schlecker ist dem scharfen Verdrängungswettbewerb zum Opfer gefallen. Wer sich auf Veränderungen nicht einstellt, wird schnell vom Markt gefegt. Traditionelle Einzelhandelsketten mit oftmals starrer Geschäftspolitik tun sich schwer, sich auf die Dynamik ihres Geschäftsumfeldes und des Verbraucherverhalterns einzustellen.

Plus für Schlecker
Die „gute Lage“ von Schlecker wurde lang und gern von den Dorfbewohnern geschätzt. Ganz anders als in der Stadt hat die Drogeriemarktkette keine Konkurrenz und gilt als sozialer Anlaufpunkt insbesondere für ältere Menschen. Aber allein dieser Lagevorteil funktioniert auf Dauer nicht.


Die Zeit drängt

Laut aktueller Wirtschaftspresse haben drei Investoren öffentliches Interesse an Teilen von Schlecker-Österreich gemeldet. Stumpfs Sanierungsplan zeigt, dass 300 von 930 Filialen geschlossen werden müssen – damit würden ca. ein Drittel der rund 3.000 Mitarbeiter ihren Job verlieren. Doch kein langes Bangen mehr: Der Sprecher des Schlecker-Insolvenzverwalters Anrdt Geiwitz erklärte, dass eine Entscheidung über Schlecker-Österreich noch im Juli 2012 fallen wird.

Weitere interessante Beiträge:

Default ThumbnailFall Oliver in Österreich – Verzwickte Rechtslage

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Welche Vorteile bietet Wintersport für die Gesundheit?

10 wichtige Aspekte in Sachen Küchenausstattung

Haus kaufen in Ungarn - Wichtige Aspekte beachten

Immobilien kaufen in Ungarn – Ratgeber

Neues Handy kaufen – Tipps

Fragen und Antworten zur Spenglerei in Österreich: Experteninterview

Bildquelle: smart

Trends in der E-Mobilität: So sieht die Zukunft aus

Kreditkarten - vielseitig einsetzbar

Welche kostenlosen Kreditkarten gibt es in Österreich?

Gemeinsame Touren erleben als Familie

E-Bike für Kinder: Ein Ratgeber für Fahrvergnügen

Performance messen & Ratgeber beachten

Neue Zeit Online Magazin – Vorstellung

Aperitivo PopUp Bar Eröffnung – Winzerhaus Potzinger in Ratsch

Dating dank einer Singlebörse

So findest du den passenden Partner auf einer Singlebörse – Ratgeber

Vogelgrippe & Risiko

Vogelgrippe: Stallpflicht für Geflügel in ganz Österreich aufgehoben

Themen auf Neue Zeit

  • 2012
  • Finanzen
  • Freizeit
  • International
  • Lifestyle
  • Österreich
  • Politik
  • Ratgeber
  • Sport
  • Technik und Wissen
  • Top Stories
  • Unterhaltung
  • Veranstaltungen
  • Wirtschaft

Impressum

Datenschutz