Wie die Statistik Austria nun belegt hat, kauft jeder Zweite seine Artikel im Internet ein. Interessant – Männer sind eher vom Online-Einkauf zu überzeugen als Frauen, welche noch zurückhaltender als das männliche Geschlecht agieren.
Die beliebtesten Produkte, welche aus dem Internet bestellt werden, sind Kleidung und Sportartikel. Die Präsenz der Online Unternehmen ist aber in den letzten zehn Jahren nur wenig gestiegen, sodass hier fast kein Unterschied wie vor zehn Jahren in Sachen Werbung und Marketing ist.
Inhaltsverzeichnis
Mobiles Internet und Einkäufe – immer mehr Österreicher nutzen Online Shops für ihre Bestellungen
Fast jeder zweite Erwachsene in Österreich kauft hin und wieder seine Artikel im Internet ein. Rund 54 Prozent aller 16jährigen bis 74jährigen kaufen zumindest einmal pro Jahr über einen Online Shop ein. Die Statistik Austria hat somit bei der Umfrage aufgezeigt, was man bereits hinter vorgehaltener Hand vermutet hat:
Immer mehr Menschen vertrauen den Online Shops und kaufen lieber über das Internet als über Fachmärkte ein. Ebenfalls hat die Umfrage ergeben, dass etwa zwei Drittel aller Österreicher über mobile Geräte (Handy, Tablets, etc.) in das Internet einsteigen und somit Online sind. Vor rund 10 Jahren – so der Vergleich – war nur für jeden 10ten Österreich das Einkaufen im Internet ein Thema.
Die Statistik in Zahlen und warum junge Frauen mehr Einkaufen als Männer
69 Prozent der 16jährigen bis 24jährigen haben im Internet Einkäufe erledigt; bei den 25jährigen bis 34jährigen waren es 78 Prozent und bei den 35jährigen bis 44jährigen waren es 64 Prozent. Insgesamt kaufen 57 Prozent der Männer im Internet ein; bei den Frauen liegt die Quote bei 51 Prozent. Desto jünger die Person wird, desto mehr verändert sich auch die Statistik. Denn unter 45 Jahren sind mehr die Frauen als Einkäuferinnen vorhanden als die Männer.
Jeder 2te kauft im Internet ein – die Österreich haben am World Wide Web Gefallen gefunden
Kleidung und Sportartikel werden zu 60 Prozent in den Online Shops gekauft. Aber auch Urlaubsunterkünfte wie auch Reisebuchungen werden zu 54 Prozent durchgeführt. Aber auch EBooks, Bücher wie auch Zeitungen oder auch Zeitschriften werden im Internet gekauft – rund von 50 Prozent der Einkäufer. 36 Prozent kauft im Internet Karten für Veranstaltungen; auch Haushaltsgüter werden zu 32 Prozent im Internet bestellt und gekauft.
Aber auch wenn immer mehr im Internet eingekauft wird, desto weniger geben Unternehmen für das Internet aus. Denn im Vergleich vor zehn Jahren ist die Anzahl der Unternehmen, welche im World Wide Web vertreten sind, nur marginal gestiegen. Während vor 10 Jahren 68 Prozent im Internet vertreten waren, sind es heute 86 Prozent. Eine geringe Steigerung, wenn man bedenkt, dass vor 10 Jahren jeder 10te Online Einkäufe getätigt hat und heute jeder 2te im World Wide Web Einkäufe erledigt.
Schreibe einen Kommentar