Neue-Zeit - News, Tipps und Tricks

  • Ratgeber
  • Wirtschaft
  • Österreich
  • International
  • Technik und Wissen
  • Sport
  • Unterhaltung

Mit einer sicheren und langfristigen Sparform Geld vermehren

Wer mit Festgeld spart, der ist auf der sicheren Seite

Es gibt heute viele Möglichkeiten, wie man sein Geld anlegen kann, auch wenn das Sparbuch in den Köpfen der meisten Menschen nach wie vor dauerpräsent ist. Wer schnell und kurzweilig von attraktiven Zinssätzen profitieren will, der wird vor allem mit der Anlageform des Tagesgeldes sehr zufrieden sein. Dieses verlangt aber auch eine regelmäßige Suche nach den Angeboten mit den besten Konditionen und einen dementsprechend häufigen Kontowechsel. Da das Geld bei dieser Sparform nicht gebunden ist, stellt dies zwar kein Problem dar, ist aber sicher nicht für jeden Anleger die passende Methode.

Wer sein Geld vor allem langfristig binden und es für sich arbeiten lassen will, der sollte auf die Anlageform des Festgeldes zurückgreifen. Dabei wird eine fixe Geldsumme auf einem Konto zu einer festgesetzten Laufzeit deponiert. Nach Ablauf der Laufzeit kann der Anleger dank guter Zinsen satte Gewinne einstreichen und über das Geld frei verfügen. In der Regel richtet sich die Höhe der Zinsen nach der Länge der Laufzeit, was also bedeutet, dass eine längere Laufzeit auch entsprechend höhere Zinsen einbringt. Im Gegensatz zum Tagesgeld ist das Geld bei dieser Sparform allerdings fix gebunden. Zwar kann man auch im Nachhinein noch Summen einzahlen, doch diese werden nicht voll verzinst, sondern nur anteilig. Und auch eine Geldbehebung ist in dringend nötigen Fällen möglich, dabei verliert der Anleger allerdings Gewinne durch Zinsen. Es ist daher ratsam, sein Geld nur dann als Festgeld anzulegen, wenn man auch bereit ist, dieses über einen längeren Zeitraum ruhen zu lassen Unter einem Jahr rechnet sich diese Anlageform kaum. Aufgrund des Einlagensicherungsgesetzes gilt diese Anlageform aber vor allem auch als ausgesprochen sicher und eignet sich daher vor allem für Sparer, die nur bedingt risikofreudig sind.

Siehe auch  Energie Graz: Gutes Ergebnis Grundlage für zukunftsorientiertes Investitionsprogramm

Ein sorgfältiger Vergleich der verschiedenen Angebote rechnet sich

Wie bei zahlreichen anderen Finanzgeschäften auch, lohnt es sich, die Konditionen der einzelnen Geldinstitute bezüglich der Festgeldkonten sorgsam zu vergleichen, um das beste Angebot zu finden. Denn gerade im Bereich der Verzinsung kann es deutlich Unterschiede geben, und wer hier auf einen Vergleich verzichtet, kann dadurch auch einiges an Gewinn einbüßen. Doch für einen Vergleich, der alle möglichen Angebote miteinbezieht, reicht es meist nicht aus, zu den einzelnen Banken vor Ort zu gehen, um sich zu informieren. Vor allem Direktbanken, die beinahe ausschließlich online arbeiten, bieten auch immer wieder sehr attraktive Konditionen für Festgeldkonten, die man aber nur im Internet findet.

Siehe auch  Ein Angebot, das man in Betracht ziehen sollte: Barclays Bank Tagesgeld

Um bei der zum Teil recht aufwendigen Recherche zum Thema Festgeld die Orientierung zu erleichtern und allgemeine Fragen generell zu klären, gibt es Websites, welche alle nötigen Informationen zusammen mit Vergleichsrechnern und konkreten, augenblicklich besonders attraktiven Angeboten kombinieren, wie etwa Festgeld.de. Mit Hilfe solcher Seiten findet man schnell und unkompliziert das passende Angebot für die eigenen Vorstellungen.

Our Best Partners: amunra https://casinoer-uden-mitid.com/ Amun Ra Casino https://netellercasinos.org/ AmunRa Casino online-casinos ohne lizenz https://netellercasinos.org/ Hitnspin Casino https://hitnspinkasino.com/ spil uden nemid
Siehe auch  Hausratsversicherungen vergleichen leicht gemacht

Weitere interessante Beiträge:

Default ThumbnailEin Angebot, das man in Betracht ziehen sollte: Barclays Bank Tagesgeld Default ThumbnailWie sollte man sein Geld anlegen? Default ThumbnailMit einer Bordüre fürs Kinderzimmer neuen Schwung ins gewohnte Umfeld bringen Default ThumbnailDie passende Kreditkarte für die eigenen Ansprüche

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sparzinsen in Österreich vergleichen – Tipps

Gibt es Tarife ohne jährliche Servicepauschale?

Gibt es Tarife ohne jährliche Servicepauschale?

Wie kann ich meinen Handytarif an mein Nutzungsverhalten anpassen?

Wie kann ich meinen Handytarif an mein Nutzungsverhalten anpassen?

Welche Tarife bieten spezielle Angebote für Senioren?

Welche Tarife bieten spezielle Angebote für Senioren?

Wie kann ich meine SIM-Karte sperren lassen?

Wie kann ich meine SIM-Karte sperren lassen?

Was ist VoLTE und welche Tarife unterstützen es?

Was ist VoLTE und welche Tarife unterstützen es?

Wie kann ich mein Guthaben bei Wertkartentarifen aufladen?

Wie kann ich mein Guthaben bei Wertkartentarifen aufladen?

Welche Tarife bieten MultiSIM-Optionen an?

Welche Tarife bieten MultiSIM-Optionen an?

Wie kann ich Drittanbieter-Dienste sperren lassen?

Wie kann ich Drittanbieter-Dienste sperren lassen?

Kreative Ideen zu digitaler Transformation

Welche Vorteile bietet ein Hochbeet im Garten?

Gibt es Tarife mit inkludierten Streaming-Diensten?

Gibt es Tarife mit inkludierten Streaming-Diensten?

Themen auf Neue Zeit

  • 2012
  • Finanzen
  • Freizeit
  • International
  • Lifestyle
  • Österreich
  • Politik
  • Ratgeber
  • Sport
  • Technik und Wissen
  • Top Stories
  • Unterhaltung
  • Veranstaltungen
  • Wirtschaft

Impressum

Datenschutz