Neue-Zeit - News, Tipps und Tricks

  • Ratgeber
  • Wirtschaft
  • Österreich
  • International
  • Technik und Wissen
  • Sport
  • Unterhaltung

ÖGB-Frauen zu Equal Pay Day 2017 am 9.Oktober (Steiermark)

Für Gleichheit zwischen Männern und Frauen

Der österreichische Durchschnittswert für den Einkommensunterschied zwischen Männern und Frauen (gender pay gap) beträgt rund 10.900 Euro pro Frau im Jahr.

„Damit verliert jede vollzeitbeschäftigte Frau auf zehn Jahre hochgerechnet mehr als 100.000 Euro“, stellt Helga Ahrer, die Vorsitzende der steirischen ÖGB-Frauen, fest. „Das sind in etwa drei e-Golfs, die uns da pro Jahrzehnt vorenthalten werden.“ Der Einkommensunterschied beläuft sich in der Steiermark auf noch immer 22,9 Prozent.

Erfolge und ein großes „Aber“

Frauen bekommen heute mehr für ihre Arbeit bezahlt als noch vor zehn Jahren. Gerade Verbesserungen in den Kollektivverträgen, die von der Gewerkschaft mit ausverhandelt werden, tragen hier entscheidend zum Fortschritt bei. Ein Grund zum Jubeln ist das aber noch lange nicht, meint Ahrer, weil auch weiterhin ungleiche Löhne und Gehälter bezahlt werden.

Die Einigung auf einen Mindestlohn von 1.500 Euro sowie die kürzlich beschlossene Frauenquote in Aufsichtsräten ab 2018 sind sehr positive Schritte, die zu mehr Geschlechtergerechtigkeit führen. Insbesondere die Anhebung der Mindestlöhne kam mehrheitlich Frauen zugute.

„Vollgas statt Schneckentempo“

Das fordert die Vorsitzende der ÖGB-Frauen, damit man dem Ziel einer echten Gleichstellung näherkommt. Daher erneuern die Gewerkschafterinnen ihre Forderungen, Einkommensberichte auch in kleineren Betrieben vorzusehen, das Angebot an Kinderbildungs- und –betreuungseinrichtungen zu verbessern und zu erweitern. Auch ein Rechtsanspruch auf einen Papamonat wäre schon längst fällig, meinen die ÖGB-Frauen.

Rund um den Equal Pay Day, der für die Steiermark heuer auf den 9. Oktober fällt, machen die ÖGB Frauen in allen Regionen auf ihre Forderungen aufmerksam.

Weitere interessante Beiträge:

Default ThumbnailEqual Pay Day: Der teure kleine Unterschied Default ThumbnailJeder Zweite kauft im Internet, Männer eher als Frauen (Statistik Austria) Urlaub 2017 in Spanien – wie geht es der Sonneninsel Mallorca wirtschaftlich? Default ThumbnailUnwetter überschwemmt ganzen Ort in der Steiermark Flickr.com/Juan FiallegaDas können wir 2017 von BMW erwarten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Digital im Alltag: technische Lösungen finden Einzug in unseren Alltag

Urlaubsplanung 2023 durchführen – worauf achten?

Der Wert der Roboter in der automatisierten Industrie

Kriterien zum Schulrucksack kaufen

Wie kann ich mit dem Rauchen aufhören? – Ratgeber

Die passende Terrassenüberdachung finden

Arbeit im Büro - Überbelastung vermeiden! Bild: @ninaidea via Twenty20

Dauerbelastung am Arbeitsplatz: Mit einfachen Maßnahmen den Arbeitskomfort erhöhen!

@brookehos via Twenty20

Eine persönliche Note – Esszimmer & Tische schön gestalten

Steuern in Deutschland & Österreich & Entlastungspakete 2022 Bild: @Jmwiehl via Twenty20

Entlastungspaket 2022 in Deutschland

@lira_n4 via Twenty20

Das Glück, gesund zu sein – Gesunde Ernährung in Theorie & Praxis

@jenni.heller via Twenty20

Hundegesundheit – worauf muss man achten?

Herz+Seele Wein – Traminer Ried Kaltenegg Südsteiermark DAC 2020

Themen auf Neue Zeit

  • 2012
  • Finanzen
  • Freizeit
  • International
  • Lifestyle
  • Österreich
  • Politik
  • Ratgeber
  • Sport
  • Technik und Wissen
  • Top Stories
  • Unterhaltung
  • Veranstaltungen
  • Wirtschaft

Impressum

Datenschutz