Das Sportsponsoring hat sich als eine der wirkungsvollsten Marketingstrategien in den vergangenen Jahren erwiesen. Unterstützen Unternehmen einen Sportler oder eine Mannschaft, so geht es dabei nicht nur um die finanzielle Unterstützung, sondern auch um die gezielte Positionierung der eigenen Marke in einem Umfeld, das erstaunlich dynamisch ist und mehrere Zielgruppen gleichzeitig anspricht.
Fans haben eine erstaunlich emotionale Verbindung zu ihren Teams oder zu Sportlern, und davon möchten Unternehmen profitieren. Werben Athleten für etwas, so steigert das dessen Bekanntheit in kurzer Zeit deutlich. Das Image wird gestärkt und neue Märkte werden erschlossen. Was sind die Grundpfeiler des Sportsponsorings und wie setzen Unternehmen Ihre Strategien gewinnbringend um?
Inhaltsverzeichnis
Die attraktivste Art des Sponsorings
Nichts auf der Welt begeistert Menschen so sehr wie der Sport. Ob das Milliardenpublikum bei einer Fußball-WM oder potenzielle lokale Kunden bei einem regionalen Sportevent – die Begeisterung ist groß, die Sinne sind geschärft und jedes wahrgenommene Bild wird emotional aufgenommen und verarbeitet. Im Zuge der einfachen Vergleichbarkeit in den Weiten des Internets und der großen Konkurrenz geht heute nichts mehr über die Bekanntheit einer Marke. Ist ein Name gut auf einem Trikot, auf einem Rennanzug oder einem Fahrzeug lesbar, so ist die Sichtbarkeit vor Ort und in den Medien garantiert.
Sportliche Events sprechen immer mehrere Zielgruppen an und dennoch macht es einen Unterschied, ob für ein Ski-Event oder in der Formel-1 geworben wird.
Nichts steht so sehr wie Dynamik, Erfolg, Teamgeist und Willen wie ein siegreiches Team. Läuft der Gewinner mit dem Namen eines Unternehmens auf dem Trikot durch die Ziellinie, so wertet das ein Image des Sponsors deutlich auf. So binden sich Kunden schneller an ein Unternehmen. Die Botschaft wirkt authentisch.
Erfolgreiches Sponsoring im Motorsport
In Österreich zeigt Longin Innenausbau, wie effektiv und gewinnbringend das Sportsponsoring sein kann. Das Unternehmen unterstützt den Motorsportler Matthias Walkner, den ersten Österreicher, dem es gelang, die Motorradwertung bei der weltberühmten Rallye-Dakar zu gewinnen.
Warum ist dieses Sponsoring so erfolgreich? Auf diese Frage gibt es gleich mehrere Antworten. Zum einen passen die Werte. Motorsport steht für Weiterentwicklung, Präzision, Durchhaltevermögen und Qualität. Auf diese Werte kommt es auch beim Innenausbau an. Weiterhin legen Motorsportfreunde Wert auf hochwertige Handwerksarbeiten und auf innovative Wohnkonzepte.
Die Basis des erfolgreichen Sportsponsorings
Unternehmen, die sich der Chancen des Sportsponsorings bewusst sind und ebenfalls nach geeigneten Partnern suchen, müssen einige Dinge beachten. Zuerst gilt es, die passende Sportart zu wählen. Die Philosophie des Sports muss zu den Werten des Unternehmens passen. Ein Hersteller für Energydrinks wirbt nicht mit Schachspielern. Wie bei allen werblichen Aktionen sollte es klare Ziele geben, denn nur so ist der Erfolg wirklich messbar. Gibt es zeitnah eine stärkere Interaktion mit der Zielgruppe und steigen die Verkaufszahlen?
Ist der passende Partner in der richtigen Sportart erst einmal gefunden, so hat ein Unternehmen etwas an der Hand, das weit mehr ist als ein bloßes Werbeinstrument. Das Sportsponsoring steigert die Bekanntheit einer Marke, es stärkt das Image und es baut eine emotionale Bindung zur Zielgruppe auf.
Die durchdachte Partnerschaft mit einem Sportler fördert Talente und ist ein erprobter Schlüssel, um seine Marke langfristig auf dem Markt zu positionieren.
Schreibe einen Kommentar