Neue-Zeit - News, Tipps und Tricks

  • Ratgeber
  • Wirtschaft
  • Österreich
  • International
  • Technik und Wissen
  • Sport
  • Unterhaltung

Twitter will künftig verstärkt gegen Spam vorgehen

Soziale Netzwerke wie Facebook und Twitter erfreuen sich seit einigen Jahren einer beeindruckenden Nachfrage. Fast jeder ist digital vernetzt und kann von diesen Plattformen profitieren. Nachrichten verbreiten sich beispielsweise in nur wenigen Sekunden und die Echtzeit-Kommunikation mit Freunden, Bekannten und Verwandten wird per Internet vereinfacht. Doch besonders auf der Microblogging-Plattform Twitter ist Spam ein Problem. Doch nun wollen die Twitter-Betreiber entschieden dagegen vorgehen. So wurden kürzlich Entwickler von Spamming-Tools verklagt.

Neue Technik für weniger Spam

Unerwünschte Massenmitteilungen auf Twitter sollen künftig vermieden beziehungsweise reduziert werden. Die Betreiber kündigten an, hierfür neue technische Lösungen einzusetzen. Selbstverständlich hat das Netzwerk nicht nur Interesse daran, rechtliche Schritte gegen die Übeltäter einzuleiten, sondern auch “ehrliche” User zu schützen. So können sich 140 Millionen registrierte Nutzer auf weniger Spam-Nachrichten freuen. Einen ersten Schritt diesbezüglich soll der Twitter URL Verkürzer t.co machen. Dieser wird schon bald Adressen näher unter die Lupe nehmen können. Doch auch die Nutzer können ihren Teil dazu beitragen und verdächtige Nachrichten melden.

Bild: Jon Gosier, flickr

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Versicherungen vergleichen & sparen in Österreich

Algen & Pilze von Fassade entfernen

Reisen mit dem Privatjet – Wenn es schnell gehen muss

ORF Fernsehprogramm – Das große “Dancing Stars”-Finale live in ORF 1 – 20.15 – 27.11.2020

Einfach shoppen – Auf der Suche nach den besten Produkten

Wichtig für einen guten Schlaf - Das richtige Bett! Stockfoto-ID: 366619633 Copyright: Milkos

Bett online oder vor Ort kaufen?

Aufgaben einer Detektei – Detektiv beauftragen

Corona-Hilfe: Steirische Caritas dankt Diözese Masan

kunstGarten-Programm „ART & ROSES – OPEN AIR“ von Fr 19. – So 21. Juni 2020

Banken befürchten Welle fauler Kredite, EZB plant Bad Bank

Online Passwort Manager Software – Sichere Passwörter erstellen

Stockfoto-ID: 359970232 Copyright: tataks, Bigstockphoto.com

450 € Einmalzahlung an Arbeitslose in Österreich – Kritik aus den Ländern

Themen auf Neue Zeit

  • 2012
  • Finanzen
  • Freizeit
  • International
  • Österreich
  • Politik
  • Ratgeber
  • Sport
  • Technik und Wissen
  • Top Stories
  • Unterhaltung
  • Veranstaltungen
  • Wirtschaft

Impressum

Datenschutz