Neue-Zeit - News, Tipps und Tricks

  • Ratgeber
  • Wirtschaft
  • Österreich
  • International
  • Technik und Wissen
  • Sport
  • Unterhaltung

SPD gegen Steuerdeal mit der Schweiz

Abermals droht das zwischen der Schweiz und Deutschland vereinbarte Steuerabkommen am Widerstand der Opposition, die die Mehrheit im Bundesrat hält, zu scheitern. Dies war 2011 schon einmal der Fall.

Inhalte des Steuerabkommens

Im Sommer 2011 trafen Deutschland und die Schweiz die Vereinbarung, das Schweizer Banken ab 2013 eine Pauschalsteuer von 19 bis 34 Prozent auf das von Deutschen in der Schweiz deponierte Schwarzgeld an Deutschland überweisen müssen. Dafür wiederum erhalten Steuersünder Straffreiheit. Gleichzeitig darf auch die Schweiz Steuern in gleicher Höhe verlangen.

Mittlerweile wurde dieses Steuerabkommen noch verschärft, die Pauschalsteuer wurde erhöht, jetzt sollen Steuern von 21 bis 41 Prozent erhoben werden. Zudem sollen Erben von Schwarzgeld, das in der Schweiz angelegt wurde, eine Erbschaftssteuer von 50% zahlen. In Kraft treten soll die Vereinbarung nun eher als ursprünglich geplant, nämlich schon ab dem 1. 1. 2013, statt ab dem 31. 5. 2013.

Scharfe Kritik der SPD

Laut Sigmar Gabriel bietet dieses Abkommen nach wie vor zu viele Schlupflöcher. Seiner Meinung nach kann sich damit jeder, der reich genug ist, von der ihm zustehenden Strafe freikaufen.

Desweiteren bleibe Steuersündern noch zu viel Zeit, das Schwarzgeld aus der Schweiz abzuziehen und in einem anderen Steuerparadies anzulegen, da das Abkommen erst 2013 in Kraft treten soll. Daher ist die zentrale Forderung der SPD, dass es rückwirkend ab 2012 gelten soll. Dies aber lehnt die Schweiz ab.
Die Bundesregierung befürchtet nun, dass der Widerstand der SPD zu einer Verzögerung des Inkrafttretens des Steuerdeals und damit zu einer Minderung der zu erwartenden Mehreinnahmen führen könnte.

Bild: mmemichi, flickr

Vielleicht sind auch diese Themen interessant:

  • AUA-Sanierung: Gewerkschaft will nicht auf zweiten Schlag warten

    Der Streit der Lufthansatochter AUA mit Belegschaft und Gewerkschaft geht in die nächste Runde, nicht unbedingt ...

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Algen & Pilze von Fassade entfernen

Reisen mit dem Privatjet – Wenn es schnell gehen muss

ORF Fernsehprogramm – Das große “Dancing Stars”-Finale live in ORF 1 – 20.15 – 27.11.2020

Einfach shoppen – Auf der Suche nach den besten Produkten

Wichtig für einen guten Schlaf - Das richtige Bett! Stockfoto-ID: 366619633 Copyright: Milkos

Bett online oder vor Ort kaufen?

Aufgaben einer Detektei – Detektiv beauftragen

Corona-Hilfe: Steirische Caritas dankt Diözese Masan

kunstGarten-Programm „ART & ROSES – OPEN AIR“ von Fr 19. – So 21. Juni 2020

Banken befürchten Welle fauler Kredite, EZB plant Bad Bank

Online Passwort Manager Software – Sichere Passwörter erstellen

Stockfoto-ID: 359970232 Copyright: tataks, Bigstockphoto.com

450 € Einmalzahlung an Arbeitslose in Österreich – Kritik aus den Ländern

Stockfoto-ID: 230974702 Copyright: Steidi, Bigstockphoto.com

Kinderbeihilfe 2020 in Österreich – Höhe

Themen auf Neue Zeit

  • 2012
  • Finanzen
  • Freizeit
  • International
  • Österreich
  • Politik
  • Ratgeber
  • Sport
  • Technik und Wissen
  • Top Stories
  • Unterhaltung
  • Veranstaltungen
  • Wirtschaft

Impressum

Datenschutz