Neue-Zeit - News, Tipps und Tricks

  • Ratgeber
  • Wirtschaft
  • Österreich
  • International
  • Technik und Wissen
  • Sport
  • Unterhaltung

Windows XP wird Geschichte – und ein Sicherheitsrisiko

Seit Jahren ist das stabile Windowxs XP eines der beliebtesten Betriebssysteme. Es wird auf dem heimischen Rechner, im Büro und sogar in Banken angewendet. Doch Anfang April ist Schluss mit Windows XP. Microsoft stellt die Updates für das System ein, so dass kein sicherer Umgang für die Anwender mehr möglich ist.

Schon jetzt sollten die Nutzer auf die neueren Versionen von Windows wechseln. Ansonsten könnten Eindringlinge das sonst so stabile System lahm legen. Experten befürchten, dass Hacker nur darauf warten, dass Microsoft keine Updates mehr für Windows XP bereit hält.

Inhaltsverzeichnis

Schon jetzt auf Windows 7 oder 8 umsteigen

PC-Nutzer, die noch Windows XP als Betriebssystem nutzen, wird deshalb dringend empfohlen, auf neuere Windows-Versionen umzusteigen. Spätestens am 8. April stellt Microsoft nämlich keine Updates mehr bereit. Deshalb sollte man seinen Computer jetzt schon auf ein aktuelles Betriebssystem umrüsten

Aus alt mach neu

Doch das ist gar nicht so leicht. Denn wer auf Windows 7 oder 8 umrüsten will, muss gewisse Anforderungen erfüllen. Viele ältere Computer haben nicht die nötigen Features, um diesen Anforderungen gerecht zu werden. Deshalb ist es sinnvoll über eine komplette Neuanschaffung nachzudenken.

Kleinere Laptops gibt es heute schon für relativ wenig Geld. Bevor man zuviel Geld in die aufwendige Umrüstung investiert, kann auch gleich ein neues Gerät angeschafft werden. Dies muss jedoch im Einzelfall genau geprüft werden. Denn einige alte Computer haben die Rechnerleistung, um problemlos umzurüsten. Hier würde sich eventuell der Kauf eines aktuellen Betriebssystemes lohnen.

Schutz vor Hacker!

Die Zeit vergeht schnell, vor allem in der Computerwelt. Die Geräte, vor allem Notebooks sind so konzipiert, dass sie schon nach einigen Jahren den Geist aufgeben. Doch wichtig ist vor allem ein stabiles und gut funktionierendes Betriebssystem.

Wer weiterhin Windows XP benutzt, wird früher oder später Besuch von unerwünschten Eindringlingen bekommen. Da Microsoft ab April keine Updates mehr für das beliebte Betriebssystem zur Verfügung stellt, haben Hacker leichtes Spiel. Wer seinen PC noch nicht auf Windows 7 oder 8 umgestellt hat, sollte dies dringend nachholen. Die neueren Versionen von Microsoft bieten einen weitaus höheren Sicherheitsstandard als Windows XP. Es gibt allerdings auch Alternativen wie zum Beispiel von Chrome. Dennoch bleibt es in diesen Tagen nicht aus, sich mit seinem Computer und dem darauf installierten Betriebssystem zu beschäftigen – und zwar zur eigenen Sicherheit!

Weitere interessante Beiträge:

Default ThumbnailUmweltzone wird zunehmend zum Wahlkampfthema Default ThumbnailZukunft auf der Nase: Wie funktioniert Googles Datenbrille?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

SEO für Ärzte: So verbessern Sie Ihre Online-Sichtbarkeit

Der schönste Tag im Leben – die Hochzeit

Urlaub genießen mit Freunden

Wie nehme ich 2023 am besten Urlaub? – Brückentage in Deutschland

Camping in Österreich erleben - on the road again

Mit dem Wohnmobil nach Österreich

Sparen beim Heizen - worauf achten?

Sparen beim Heizen: Darauf gilt es zu achten

Alarmanlage für das Gartenhaus einstellen

Die Alarmanlage für Ihr Gartenhaus – wertvolle Informationen und Tipps für den Kauf

Digital im Alltag: technische Lösungen finden Einzug in unseren Alltag

Urlaubsplanung 2023 durchführen – worauf achten?

Der Wert der Roboter in der automatisierten Industrie

Kriterien zum Schulrucksack kaufen

Wie kann ich mit dem Rauchen aufhören? – Ratgeber

Die passende Terrassenüberdachung finden

Themen auf Neue Zeit

  • 2012
  • Finanzen
  • Freizeit
  • International
  • Lifestyle
  • Österreich
  • Politik
  • Ratgeber
  • Sport
  • Technik und Wissen
  • Top Stories
  • Unterhaltung
  • Veranstaltungen
  • Wirtschaft

Impressum

Datenschutz