Neue-Zeit - News, Tipps und Tricks

  • Ratgeber
  • Wirtschaft
  • Österreich
  • International
  • Technik und Wissen
  • Sport
  • Unterhaltung

Worauf muss ich beim Kreditkarten-Einsatz im Ausland achten?

Wenn es heute um das Reisen ins Ausland geht, dann sind die meisten nicht nur mit der Familie und den Freunden unterwegs, sondern müssen auch beruflich viel unterwegs sein.

In diesem Fall kann es sich auch lohnen, wenn nicht immer wieder Geld gewechselt wird, sondern Zahlungen mit einer Kreditkarte getätigt werde. Diese erfreuen sich einer steigenden Nachfrage und werden von den meisten Banken und Kreditinstituten auch angeboten.

Die Vorteile für sich nutzen

An sich bringt die Kreditkarte einige Vorteile mit sich, denn die Zahlung geht nicht nur schneller, sondern der Betrag wird je nach Kontenmodell erst am Ende vom Monat abgehoben und so haben Kunden immer auch einen finanziellen Puffer. Zudem sind die Karten auch international anerkannt und sollte es einmal zu einem Verlust kommen, dann kann die Bank die Karte in nur wenigen Minuten sperren, ohne dass es zu Problemen kommen kann. Zu beachten ist nur, ob es einen Kreditrahmen gibt, an welchen man sich bei der Zahlung halten muss, damit diese getätigt werden kann.

Augen auf bei den Angeboten

Bevor man sich als Bankkunde wirklich für eine Kreditkarte entscheidet gilt es auf einige relevante Details zu achten und die Angebote darauf hin auch zu hinterfragen.

Hierzu gehören Fragen wie:

– Fällt eine Jahresgebühr an?
– Wie hoch ist der Kreditrahmen?
– Welche Unkosten können durch Zinsen entstehen?
– Sind Ansprechpartner auch im Ausland schnell zu erreichen?
– Entstehen weitere Gebühren bei Zahlungen im Ausland?

Mit diesen Informationen lassen sich auch die einzelnen Angebote besser vergleichen. Zudem gelten auch die aufladbaren PrePaid Karten als Alternative. In diesem Fall laden die Nutzer der Kreditkarte diese mit dem gewünschten Geldbetrag auf und können dann nur auf diesen zugreifen.

Bei offenen Fragen zu der Nutzung und den Gebühren sollten Kunden sich in jedem Fall an die zuständige Bank wenden und auch im Ausland muss immer dafür gesorgt sein, dass man einen Ansprechpartner hat und auch die Kosten etwas im Blick behalten werden.

Bild: mueritz, flickr

Weitere interessante Beiträge:

Default ThumbnailGeldanlage – Worauf sollte man achten? Default ThumbnailMichael Schönborn mit Maria Jahn beim Jive ausgeschieden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Digital im Alltag: technische Lösungen finden Einzug in unseren Alltag

Urlaubsplanung 2023 durchführen – worauf achten?

Der Wert der Roboter in der automatisierten Industrie

Kriterien zum Schulrucksack kaufen

Wie kann ich mit dem Rauchen aufhören? – Ratgeber

Die passende Terrassenüberdachung finden

Arbeit im Büro - Überbelastung vermeiden! Bild: @ninaidea via Twenty20

Dauerbelastung am Arbeitsplatz: Mit einfachen Maßnahmen den Arbeitskomfort erhöhen!

@brookehos via Twenty20

Eine persönliche Note – Esszimmer & Tische schön gestalten

Steuern in Deutschland & Österreich & Entlastungspakete 2022 Bild: @Jmwiehl via Twenty20

Entlastungspaket 2022 in Deutschland

@lira_n4 via Twenty20

Das Glück, gesund zu sein – Gesunde Ernährung in Theorie & Praxis

@jenni.heller via Twenty20

Hundegesundheit – worauf muss man achten?

Herz+Seele Wein – Traminer Ried Kaltenegg Südsteiermark DAC 2020

Themen auf Neue Zeit

  • 2012
  • Finanzen
  • Freizeit
  • International
  • Lifestyle
  • Österreich
  • Politik
  • Ratgeber
  • Sport
  • Technik und Wissen
  • Top Stories
  • Unterhaltung
  • Veranstaltungen
  • Wirtschaft

Impressum

Datenschutz