Neue-Zeit - News, Tipps und Tricks

  • Ratgeber
  • Wirtschaft
  • Österreich
  • International
  • Technik und Wissen
  • Sport
  • Unterhaltung

Online Browsergame Garbage Garage: Über 1 Million “Schrottis” sind dabei!

Browsergames kennt mittlerweile jeder, der einen funktionsfähigen Internetzugang hat. Die Thematik war aber meistens die selbe: erobere Dörfer, kämpfe gegen andere Truppen oder züchte Gemüse. Auf Dauer scheint kann dieses kleine Spektrum aber langweilen. So hat es ein Spiel in die virtuelle Welt geschafft, welches ausnahmsweise nicht mit Mittelalter, Schlachten oder Erntesimulationen zu tun hat. Bei Garbage Garage spielt sich alles auf einem Schrottplatz ab.

Allgemeines rund um das Spiel

Seitdem in den Medien die bekanntesten Schrotthändler des Landes, die Ludolf Brüder für das Spiel werben und sogar als Repräsentanten für selbiges stehen, fand es immer mehr Anklang in der Spielergemeinde. Mittlerweile fanden mehr als 1 Millionen Zocker den weg zu dem Browsergame. Da es vollkommen kostenlos ist, ist es auch für den kleinen Geldbeutel gut geeignet und bietet für jedermann einen netten Autospielspaß für Zwischendurch, denn ein Download ist nicht erforderlich.

Das Spiel kann in jedem Browser direkt gespielt werden. Da die Bedienung von Garbage Garage sehr einfach und verständlich gestaltet ist, ist es auch für absolute Anfänger ein guter Einstieg in die Welt der Onlinespiele. Sollte man trotzdem mal nicht weiter kommen, bieten die Spielerklärungen schnell und verständlich Hilfe.

Worum genau geht es in Garbage Garage?

Wie viele Spiele beginnt es klein aber fein. Man hat zu Anfang einen kleinen Schrottplatz, welchen man langsam aber sicher aufzubauen versucht. Dazu kauft man alte Autos auf, die für den Laien höchstens noch einen Altmetallwert haben, doch als Schrotthändler versteht man sich natürlich darauf, das Vehikel auseinander zu nehmen und die Einzelteile wieder gewinnbringend an den Mann oder die Frau zu bringen. Doch das ist nicht die einzige Aufgabe, die der Spieler auf seinem Schrottplatz erfüllen kann. Man kann zudem ganz neue Autos aus einzelnen Karosserieteilen zusammen bauen und gestalten. Mit diesen fahrbaren Untersätzen kann man in einer großen Arena sein Geschick beim Autofahren gegen andere Mitspieler unter Beweis stellen. So hat Garbage Garage einen kleinen Multiplayercharakter und lässt es zu, dass man mit anderen Spielern in Kontakt tritt.

Spielverlauf

Das Spiel baut langsam auf und bietet nach und nach Verbesserungen der Autos an. So erhält man zum Beispiel bessere Schrottautos nachdem man einige Aufträge erfüllt hat und sich rund um den eigenen Schrottplatz ein immer besser werdender Ruf aufgebaut hat. Dadurch kann man auch sein selbst gestaltetes Auto verbessern und macht gegen die anderen Mitspieler nach und nach eine besser Figur.

Zusammengefasst kann man sagen, dass das Spiel für jeden Schrottliebhaber oder Ludolf-fan geeignet ist und ein guter Anfang für den Eintritt in die Welt der Browsergames darstellt und mit abwechslungsreichem Spielspaß auch nicht zu schnell langweilig wird. Abgesehen davon stellt es einen guten Kontrast zu den üblichen Online spielen dar, der selbst alte Onlinehasen wieder zurück an den Bildschirm holen kann.

Weitere interessante Beiträge:

Default ThumbnailErleichterung bei Sturm nach 1. Auswärtssieg – Lederer sauer

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

SEO für Ärzte: So verbessern Sie Ihre Online-Sichtbarkeit

Der schönste Tag im Leben – die Hochzeit

Urlaub genießen mit Freunden

Wie nehme ich 2023 am besten Urlaub? – Brückentage in Deutschland

Camping in Österreich erleben - on the road again

Mit dem Wohnmobil nach Österreich

Sparen beim Heizen - worauf achten?

Sparen beim Heizen: Darauf gilt es zu achten

Alarmanlage für das Gartenhaus einstellen

Die Alarmanlage für Ihr Gartenhaus – wertvolle Informationen und Tipps für den Kauf

Digital im Alltag: technische Lösungen finden Einzug in unseren Alltag

Urlaubsplanung 2023 durchführen – worauf achten?

Der Wert der Roboter in der automatisierten Industrie

Kriterien zum Schulrucksack kaufen

Wie kann ich mit dem Rauchen aufhören? – Ratgeber

Die passende Terrassenüberdachung finden

Themen auf Neue Zeit

  • 2012
  • Finanzen
  • Freizeit
  • International
  • Lifestyle
  • Österreich
  • Politik
  • Ratgeber
  • Sport
  • Technik und Wissen
  • Top Stories
  • Unterhaltung
  • Veranstaltungen
  • Wirtschaft

Impressum

Datenschutz