Neue-Zeit - News, Tipps und Tricks

  • Ratgeber
  • Wirtschaft
  • Österreich
  • International
  • Technik und Wissen
  • Sport
  • Unterhaltung

Bauernmärkte in Graz – Wo kann man regionale Spezialitäten kaufen?

Zu einem Besuch in der Steiermark, eine der touristischen Hochburgen in Österreich, gehört der Genuss der regionalen Spezialitäten. Die einheimischen Produkte können direkt auf den Bauernhöfen der Steiermark erworben werden oder die Gäste besuchen einen der vielen Bauernmärkte in Graz.

Diese haben eine lange Tradition, schon seit mehreren Jahrhunderten haben die Kunden hier die Möglichkeit, direkt beim Erzeuger einzukaufen. Graz ist übrigens Europas Stadt mit der größten Marktdichte! Sind Sie einmal Gast in der Steiermark, dann starten Sie doch von hier aus einen Rundgang durch die sehenswerte Stadt!

Die bekanntesten Grazer Bauernmärkte
Am beliebtesten sind der
– Bauernmarkt Kaiser-Josef-Platz
– Bauernmarkt Eggenberg, Hofbauerplatz
– Bauernmarkt Lendplatz
– Bauernmarkt Gösting, Interspar in der Wiener Strasse
– Bauernmarkt Hasnerplatz
– Bauernmarkt Andritz, Hauptplatz
– Bauernmarkt Interkauf / Citypark
– Bauernmarkt Ragnitz, Ragnitzstrasse 164
– Bauernmarkt Ostbahnhof
– Bauernmarkt Straßgang, Kärntner Straße 451 Ecke Bahnhofstraße
– Bauernmarkt Geidorfplatz
– Bauernmarkt St. Peter, St. Peter Pfarrweg
– Bauernmarkt Triestersiedlung, bei der Pfarre St. Johannes
– Bauernmarkt Wetzelsdorf, Parkplatz Gasthaus Lindenwirt
Die Märkte öffnen meist an zwei Tagen in der Woche, wobei häufig der Samstag dazu gehört. So können auch berufstätige Grazer und Wochenendurlauber hier einkaufen.

Vorteile der Märkte
Die Grazer Händler bieten ihre Produkte liebevoll an. Viele Waren können am Stand angefasst, geprüft und gekostet werden. Die Kunden können sich vor Ort von der Qualität und der Frische der Spezialitäten überzeugen. Zu den Besuchern gehören nicht nur Touristen, sondern auch einheimische Restaurantbesucher und Einkäufer von Delikatessengeschäften.

Jahreszeitlich unterschiedlich ist das Sortiment der Bauernmärkte. Typische Obstsorten sind Äpfel und Zwetschgen. Beliebt sind daraus hergestellte Fruchtaufstriche, Säfte, Edelbrände, Liköre und Weine. Zu den bekanntesten Gemüsesorten gehört die Käferbohne, eine der beliebtesten Delikatessen der Steiermark ist der Kren, ein scharfes Gemüse ähnlich dem Meerrettich. Geraspelt und mit Fruchtstückchen vermengt wird er in Gläsern angeboten. Sicher finden Sie auf den Märkten auch Rezepte oder zubereitete Speisen mit Kren, probieren Sie doch einmal eine Krensuppe. Auf allen Märkten werden tierische Produkte wie Eier, Milch und Käse, Honig, Fleisch und Wurst angeboten.

Kunden finden Hühner, Puten, Kaninchen, Gänse und Enten, aufgezogen in Österreich und artgerecht geschlachtet. Über Österreich hinaus sind die Selchwaren bekannt, das sind geräucherte Fleischspezialitäten. Zu den Spezialitäten der Steiermark gehören auch die Weine zahlreicher kleiner Weingüter und Fisch der regionalen Fischereien. Beliebt ist bei vielen Touristen auch das für die Steiermark typische Kürbiskernöl.

Kleine Fläschchen davon werden gern als Mitbringsel gekauft. Landbäckereien bieten Brote und regional bekannte Kuchen an. Je nach Jahreszeit runden Schnittblumen, Zweige, Stauden, Blumen- und Gemüsejungpflanzen das Angebot der Märkte ab. Auf vielen Märkten treffen Sie Anbieter aus dem ökologischen Landbau, diese dürfen auch mit dem Bio-Zertifikat werben. Natürlich dürfen auch handwerkliche Stände auf den traditionellen Märkten nicht fehlen. Korbwaren, Blumen- oder Trockengestecke und anderer Raumschmuck werden angeboten. Im Dezember sehen dann auch oft weihnachtliche Waren in den Ständen, Glühwein, Mandeln und kandierte Früchte duften schon von weitem und locken die Marktbesucher.

Graz besuchen ohne einen Wochenmarktbummel, das kann man sich gar nicht vorstellen. Schauen, kosten, probieren, feilschen, kaufen – das ist ein Erlebnis für die ganze Familie.

Vielleicht sind auch diese Themen interessant:

  • Unwetter überschwemmt ganzen Ort in der Steiermark

    Die anhaltende Trockenperiode in Österreich hat ihren Preis. Irgendwann kann der ausgetrocknete Boden überschüssiges Wasser ...

  • Fall Oliver in Österreich – Verzwickte Rechtslage

    Der Fall Oliver sorgt seit Tagen für Gesprächsstoff. Als die Mutter den 5-jährigen Buben am Dienstag in Graz in den ...

  • Erleichterung bei Sturm nach 1. Auswärtssieg – Lederer sauer

    Gestern Abend haben es die Spieler endlich vollbracht. Der SK Puntigamer Sturm Graz hat sein erstes ...

  • Umweltzone wird zunehmend zum Wahlkampfthema

    Im Januar kommenden Jahres soll in Graz ein neuer Gemeinderat gewählt werden und schon jetzt sind die Parteien auf der Suche nach ...

  • Preisaufschläge im Handel

    Die Preisunterschiede zwischen Waren, die in Österreich und in Deutschland gleichermaßen im Handel angeboten werden, sind teilweise horrend. So kostet ...

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Algen & Pilze von Fassade entfernen

Reisen mit dem Privatjet – Wenn es schnell gehen muss

ORF Fernsehprogramm – Das große “Dancing Stars”-Finale live in ORF 1 – 20.15 – 27.11.2020

Einfach shoppen – Auf der Suche nach den besten Produkten

Wichtig für einen guten Schlaf - Das richtige Bett! Stockfoto-ID: 366619633 Copyright: Milkos

Bett online oder vor Ort kaufen?

Aufgaben einer Detektei – Detektiv beauftragen

Corona-Hilfe: Steirische Caritas dankt Diözese Masan

kunstGarten-Programm „ART & ROSES – OPEN AIR“ von Fr 19. – So 21. Juni 2020

Banken befürchten Welle fauler Kredite, EZB plant Bad Bank

Online Passwort Manager Software – Sichere Passwörter erstellen

Stockfoto-ID: 359970232 Copyright: tataks, Bigstockphoto.com

450 € Einmalzahlung an Arbeitslose in Österreich – Kritik aus den Ländern

Stockfoto-ID: 230974702 Copyright: Steidi, Bigstockphoto.com

Kinderbeihilfe 2020 in Österreich – Höhe

Themen auf Neue Zeit

  • 2012
  • Finanzen
  • Freizeit
  • International
  • Österreich
  • Politik
  • Ratgeber
  • Sport
  • Technik und Wissen
  • Top Stories
  • Unterhaltung
  • Veranstaltungen
  • Wirtschaft

Impressum

Datenschutz