Neue-Zeit - News, Tipps und Tricks

  • Ratgeber
  • Wirtschaft
  • Österreich
  • International
  • Technik und Wissen
  • Sport
  • Unterhaltung

Hausratsversicherungen vergleichen leicht gemacht

© Michael-Grabscheit / www.pixelio.de

© Michael-Grabscheit / www.pixelio.de

Hausratsversicherungen beinhalten in der Regel Mobiliar aller Art, elektrische Geräte und alle Gegenstände, die der Versicherungsnehmer privat nutzt, worunter auch Gerätschaften fallen, welche zur Ausübung eines Hobbys genutzt werden. Der Versicherungsnehmer selbst ist bei einer Hausratsversicherung grundsätzlich immer versichert, zusätzlich können auch Ehepartner, Lebensgefährten und Kinder, welche im gemeinsamen Haushalt leben, versichert werden, was in den meisten Fällen praktisch automatisch so gehandhabt wird.

Da eine Hausratsversicherung zahlreiche unterschiedliche Schadensfälle, wie etwa Feuer, Wasserschäden durch einen Rohrbruch oder Ähnliches, Sturm, Einbruchsdiebstahl und Vandalismus absichert, ist es zu empfehlen, eine solche immer abzuschließen, was aber von Vermietern ohnehin meist gefordert wird. Neben den Standardvarianten einer solchen Versicherung gibt es auch noch Zusatzpakete, wenn bezüglich einer bestimmten Schadenskategorie erhöhte Gefahr besteht. Schließlich sollte man nie den Wert der eigenen Einrichtung unterschätzen, wenn man im Schadensfall adäquaten Ersatz dafür verlangen will. Beim Hausratsversicherungen Vergleichen empfiehlt es sich daher, besonders auf Zusatzangebote zu achten, welche den eigenen Bedürfnissen genau entsprechen. Gerade Immobilieneigentümer sollten auf ein besonders umfassendes Versicherungspaket achten, um im schlimmsten Fall auch optimal geschützt zu sein.

Auf welche Leistungen man beim Hausratsversicherungen Vergleichen besonders achten sollte

Grundsätzlich wird die Versicherungssumme einer Hausratsversicherung aus der Gesamtsumme ermittelt, welche der Versicherte aufwenden müsste, um das gesamte Inventar nochmals anzuschaffen. Daher empfiehlt es sich immer wieder einmal, die betreffende Inventarliste zu überprüfen, vor allem wenn man seit dem Abschluss des Versicherungsvertrages einige teure Möbelstücke erworben hat. Ansonsten kann es sein, dass die Versicherungssumme nicht mehr dem tatsächlichen Wert des Hausrats entspricht und man daher unterversichert ist, was im Schadensfall darin resultiert, dass die vereinbarte Versicherungssumme nur anteilig ausbezahlt wird. Somit liegt eine große Verantwortung beim Versicherungsnehmer, der gegebenenfalls für eine regelmäßige Anpassung der Versicherungssumme sorgen muss.

Will man Hausratsversicherungen vergleichen, sollte man daher auch darauf achten, ob eine schnelle und unkomplizierte Zusammenarbeit mit der jeweiligen Versicherung möglich ist, um sich Unannehmlichkeiten zu ersparen. Zugleich gilt es aber auch, sich an die Vorgaben der Versicherung zu halten, wenn es zu einem Schadensfall kommt. Meist muss dieser im ersten Schritt ausführlich dokumentiert werden, und abhängig von der Versicherungssumme und dem Schadensfall selbst kann auch ein Gutachter hinzugezogen werden. Wer die volle Summe erhalten möchte, der sollte sich an dieses Procedere halten, um so einen problemlosen Ablauf zu ermöglichen. Wer Hausratsversicherungen vergleichen will, muss aber auch die eigene Situation einschätzen können, denn Selbstständige und Freiberufler müssen zum Beispiel für Einrichtungsgegenstände und elektronische Geräte, welche beruflich genutzt werden, meist einen höheren Beitrag zahlen. Und auch die private Lebenssituation ist bei jedem unterschiedlich und muss dementsprechend beachtet werden.

Grundsätzlich empfiehlt es sich immer, die verschiedenen Angebote der Versicherer zu Hausratsversicherungen zu vergleichen und sich dafür auch ausreichend Zeit zu nehmen, um zu einem optimalen Ergebnis zu kommen. Die meisten Versicherungen bieten die Möglichkeit, sich eine Hausratsversicherung gemäß der eigenen Bedürfnisse und Wünsche auszuwählen, deren Standardvariante auch durch zusätzliche Produkte ergänzt werden kann. Um einen besonders guten und schellen Überblick über den eigenen Handlungsspielraum zu bekommen, empfiehlt es sich durchaus, mit dem Hausratsversicherungen Vergleichen zunächst im Internet zu beginnen, wo man auf Websites mit Vergleichsrechnern die Auswahl auf Angebote verkleinern kann, die der individuellen Lebenssituation angepasst sind.

Weitere interessante Beiträge:

Default ThumbnailIn allen Belangen bestens versichert Default ThumbnailMit einer sicheren und langfristigen Sparform Geld vermehren Default ThumbnailEin Angebot, das man in Betracht ziehen sollte: Barclays Bank Tagesgeld Default ThumbnailDie passende Kreditkarte für die eigenen Ansprüche Default ThumbnailKonditionen fürs Audi Bank Tagesgeld genauer betrachtet

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Digital im Alltag: technische Lösungen finden Einzug in unseren Alltag

Urlaubsplanung 2023 durchführen – worauf achten?

Der Wert der Roboter in der automatisierten Industrie

Kriterien zum Schulrucksack kaufen

Wie kann ich mit dem Rauchen aufhören? – Ratgeber

Die passende Terrassenüberdachung finden

Arbeit im Büro - Überbelastung vermeiden! Bild: @ninaidea via Twenty20

Dauerbelastung am Arbeitsplatz: Mit einfachen Maßnahmen den Arbeitskomfort erhöhen!

@brookehos via Twenty20

Eine persönliche Note – Esszimmer & Tische schön gestalten

Steuern in Deutschland & Österreich & Entlastungspakete 2022 Bild: @Jmwiehl via Twenty20

Entlastungspaket 2022 in Deutschland

@lira_n4 via Twenty20

Das Glück, gesund zu sein – Gesunde Ernährung in Theorie & Praxis

@jenni.heller via Twenty20

Hundegesundheit – worauf muss man achten?

Herz+Seele Wein – Traminer Ried Kaltenegg Südsteiermark DAC 2020

Themen auf Neue Zeit

  • 2012
  • Finanzen
  • Freizeit
  • International
  • Lifestyle
  • Österreich
  • Politik
  • Ratgeber
  • Sport
  • Technik und Wissen
  • Top Stories
  • Unterhaltung
  • Veranstaltungen
  • Wirtschaft

Impressum

Datenschutz