Neue-Zeit - News, Tipps und Tricks

  • Ratgeber
  • Wirtschaft
  • Österreich
  • International
  • Technik und Wissen
  • Sport
  • Unterhaltung

Hausratversicherung – Worauf sollte man achten?

Jeder hat zumindest schon einmal von einer Hausratversicherung gehört. Doch nicht jeder besitzt diese. Es könnte vielleicht daran liegen, dass die Konditionen zu hoch sind oder die meisten verstehen einfach gar nicht, was eine Hausratversicherung soll. Im Endeffekt sind solche Versicherungen jedoch sehr nützlich und sollten unbedingt abgeschlossen werden. Es stellt sich die Frage nach dem Warum und was alles enthalten ist. Eine solche Hausratversicherung deckt nicht nur luxuriöse Wertgegenstände ab. Auch diverse Schäden, die durch das Wetter entstehen können, sind in einer Hausratversicherung mit enthalten. Folgendes Beispiel verdeutlicht den Umfang einer Hausratversicherung.

Was im schlimmsten Fal passieren kann, ist, dass zu Hause eingebrochen und vielerlei entwendet wird; wird dann noch mutwilig zerstört, dann ist die Angst immer mit dabei. Immerhin muss man sich mit einer Hausratversicherung nicht streiten. Denn in diesem Fall wäre es ganz klar, dass alles ersetzt wird. Das betrifft vor allem das Thema Einbruch und Umweltschäden. Wobei Schäden dieser Art durch vielerlei zu Stande kommen können. Seien es Stürme oder Brände. Aber auch eine leckende Waschmaschine kann viel zerstören und immense Kosten verursachen. In den meisten Fällen ist die Hausratversicherung bereits in einer anderen Versicherung mit enthalten.

Inhaltsverzeichnis

Was alles incl. ist

Wer sich jetzt, denkt, dass das noch nicht genug sei, was eine Hausratversicherung abdeckt, der sollte genau aufpassen. Denn eine Hausratversicherung bietet auch die Kostenübernahme an, wenn es um die Reinigung und die Wiederherstellung des Schadens geht. Sollte es wirklich einmal zu dem Fall kommen, dass die Wohnung durch einen Einbruch nicht mehr bewohnbar ist, dann übernimmt die Versicherung die Hotelkosten, die Aufräumkosten und die Kosten zum Ersetzen der Gegenstände. Man ist also von vorn bis hinten abgesichert. Wichtig dabei ist nur, dass man nicht grob fahrlässig handelt. Ansonsten zahlt die Versicherung prompt. Im Detail bedeutet dies, dass die Hausratversicherung auch Kleidung, Möbel und mehr abdeckt. Seien diese durch einen Blitz oder einen Brand in Mitleidenschaft gezogen worden.

Die unwahrscheinlichen Situationen, die man nicht erwartet

Oft argumentieren Gegner der Hausratversicherung, dass es sich gar nicht rechne, schließlich kommt eine solche Situation sehr sehr selten vor. Doch das ist nur die halbe Wahrheit. Und vor allem ist zu betonen, dass die Versicherung sogar den Neuwert der Gegenstände überweisen muss. Folgende Schäden werden übernommen. Dass soll vor allem zeigen, was alles passieren kann und das ein Blitz einfach einmal einschlägt und alle technischen Geräte zerstört, ist nun einmal nicht so unwahrscheinlich. Zunächst werden Schäden beseitigt, die durch Regen entstanden sind. Weiterhin sind darin auch Hochwasserschäden einbezogen. Auch Schäden durch Grundwasser oder Überschwemmungen sind inklusive. Und in Deutschland gab es die letzten Jahre immer einmal wieder Hochwasser. Weiterhin wird auch der ganze Teil der Überspannung mit eingriffen sein. Besonders wichtig ist der Schutz und die Sicherung gegen Diebstahl. Weniger interessant sind in unseren Breiten Schäden durch Lawinen und Sturmfluten, aber man sieht hier recht schnell, was alles abgedeckt wird.

Teuer und unnötig?

Die meisten Hausratversicherungen haben in ihrem Standardleistungen folgende Leistungen mit enthalten. Diese sind besonders nützlich. Dazu zählt vor allem der Diebstahl bis hin zu einem Wert der Gegenstände bis 500€. Wer ein Wasserbett besitzt, sollte sich im Klaren sein, dass auch dieses auslaufen kann. Der Wasserschaden, der dadurch entstehen kann, wird auch standardmäßig abgedeckt. Gleiches gilt für Aquarien. Zerbrechen Scheiben, springt auch die Hausratversicherung ein und zahlt anstandslos. Für die Radfahrer unter uns sei gesagt, dass die Hausratversicherung auch den Diebstahl des Rades absichert. Voraussetzung dafür ist, dass das Rad auch gewöhnlich gesichert ist. Wer sein 1000€ Rad auf den Alex stellt und nicht anschließt, muss damit rechnen, dass auch jemand anderes es toll findet und schnell mitgehen lässt. Welche Versicherungsoptionen es im Detail gibt, kann vielerorts, so natürlich auch im Internet, nachgelesen werden.

(Bildquelle: Stephanie Hofschlaeger / pixelio.de)

Weitere interessante Beiträge:

Default ThumbnailGeldanlage – Worauf sollte man achten? Default ThumbnailWorauf muss ich beim Kreditkarten-Einsatz im Ausland achten?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

SEO für Ärzte: So verbessern Sie Ihre Online-Sichtbarkeit

Der schönste Tag im Leben – die Hochzeit

Urlaub genießen mit Freunden

Wie nehme ich 2023 am besten Urlaub? – Brückentage in Deutschland

Camping in Österreich erleben - on the road again

Mit dem Wohnmobil nach Österreich

Sparen beim Heizen - worauf achten?

Sparen beim Heizen: Darauf gilt es zu achten

Alarmanlage für das Gartenhaus einstellen

Die Alarmanlage für Ihr Gartenhaus – wertvolle Informationen und Tipps für den Kauf

Digital im Alltag: technische Lösungen finden Einzug in unseren Alltag

Urlaubsplanung 2023 durchführen – worauf achten?

Der Wert der Roboter in der automatisierten Industrie

Kriterien zum Schulrucksack kaufen

Wie kann ich mit dem Rauchen aufhören? – Ratgeber

Die passende Terrassenüberdachung finden

Themen auf Neue Zeit

  • 2012
  • Finanzen
  • Freizeit
  • International
  • Lifestyle
  • Österreich
  • Politik
  • Ratgeber
  • Sport
  • Technik und Wissen
  • Top Stories
  • Unterhaltung
  • Veranstaltungen
  • Wirtschaft

Impressum

Datenschutz