Neue-Zeit - News, Tipps und Tricks

  • Ratgeber
  • Wirtschaft
  • Österreich
  • International
  • Technik und Wissen
  • Sport
  • Unterhaltung

Neue Reifen müssen her – Worauf Sie beim Kauf achten sollten

Die Zeit sitzt Ihnen im Nacken? Die Reifen, welche Sie gerade auf Ihrem Auto fahren, sind schon in die Jahre gekommen, was Sie die Kunststoffmischung beim Fahren deutlich spüren lässt?

Dann ist es höchste Zeit, aus Sicherheits- und aus Fahrkomforts gründen, neue Reifen zu erwerben. Für viele Käuferinne und Käufer beginnt hier das Bammeln. Denn wie finden Sie den passenden Reifen? Wodurch zeichnet sich ein hochwertiges Modell aus und wie entgehen Sie Fallen?

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Die Alterung des Kunststoffes
    • 1.1 Die Wahl der neuen Reifen
      • 1.1.1 Das EU-Label

Die Alterung des Kunststoffes

Doch warum kommt es überhaupt zu einer Minderung des Fahrkomforts? Auf den ersten Blick reibt sich der Autoreifen nur ein wenig auf der Straße ab.

Stockfoto-ID: 301208365 Copyright: PramoteBigstock, Bigstockphoto.com

Wichtig: Bei neuen Reifen auf Qualität achten!
Stockfoto-ID: 301208365
Copyright: PramoteBigstock, Bigstockphoto.com

Diese Millimeter an Reifenmaterial sorgen zum einen dafür, dass der Reifen nicht mehr gut auf der Straße hält, zum anderen dafür, dass das Auto gerne einmal etwas unkontrollierbar wird. Doch nicht nur die oberste sichtbare Schicht verändert sich. Tief im vulkanisierten Gummi arbeitet das Material weiter.

Kunststoff altert, was durch UV-Strahlung sowie Temperatur geschieht. Bei der Alterung kommt es zu einer chemischen Verarbeitung der Kunststoffmoleküle, die mit der Zeit an positiven Eigenschaften verlieren. So wird die Gummimischung beispielsweise härter, wodurch sie im Sommer nicht mehr allzu gut genutzt werden kann. Ebenso wird das Material spröder, wodurch es zu Mikrorissen oder gar tiefen Rissen im Gummi kommen kann. Im schlimmsten Fall platzt Ihnen der Reifen, wenn Sie über eine scharfe, spitze Steinkante fahren.

Die Wahl der neuen Reifen

Beim Kauf eines neuen Reifens sollten Sie in erster Linie auf die Kompatibilität achten. Ein Reifen, der nicht auf Ihr Fahrzeug passt, kann zu einer großen Gefahr werden. Denn nicht immer lässt sich der Reifen in einem solchen Fall nicht aufziehen.

Lässt er sich aufziehen, sitzt aber nicht richtig, kann es zu Unfällen kommen. Daher gibt es zunächst aus der Zulassungsbescheinigung Teil 1 die Reifengröße Ihres Fahrzeuges abzulesen. Weitere passende Dimensionen finden sich in der CoC, die Sie als Käufer eines Fahrzeuges immer dazu erhalten sollten.

Online Shops wie oponeo.at helfen Ihnen dabei, zahlreiche passende Reifenmodelle zu finden, die perfekt auf Ihr Fahrzeug passen. Durch eine spezialisierte Suche ist es hierbei sogar möglich, nicht nur nach einer Reifengröße, sondern auch nach einem Fahrzeug zu suchen. So finden Sie die passenden Reifen, bezogen auf Ihr Fahrzeug. Haben sich diese Maße geklärt, kann es an die Qualitätsmerkmale des Reifens gehen.

Das EU-Label

Um einen guten Reifen zu erwerben, gibt es diverse Siegel und Labels, die sich für eine hochwertige Qualität aussprechen. So gilt beispielsweise das EU Label als das wichtigste Reifenlabel für einen Käufer oder eine Käuferin. Die Prüfer unterziehen dem Reifen zahlreichen Tests, welche die Nasshaftung, den Rollwiderstand aber auch die Außenfahrgeräusche beurteilen.

Somit können Sie sichergehen, dass jeder Reifen, der mit einem EU-Label versehen ist, nach den gleichen Kriterien geprüft wurde. Ein hochwertiges Modell, das in allen Punkten mit sehr gut abschneidet, wird mit “A” versehen. “G” ist hingegen die schlechteste Note.

Wissenswert: Wichtig zu wissen ist jedoch, dass die Reifenhersteller selbst die Prüfer Ihrer reifen sind. Zwar halten Sie sich an die vorgegebenen Qualitätsmerkmale, jedoch unterliegen die Endergebnisse der Tests subjektiven Einflüssen, welche Sie kritisch hinterfragen sollten.

Vielleicht sind auch diese Themen interessant:

  • Hausratversicherung – Worauf sollte man achten?

    Jeder hat zumindest schon einmal von einer Hausratversicherung gehört. Doch nicht jeder besitzt diese. Es könnte vielleicht ...

  • Geldanlage – Worauf sollte man achten?

    Geld regiert die Welt. Das zumindest scheint jeder zu wissen. Doch was kann man mit seinem eigenen Geld so alles anstellen? Welche ...

  • Geld sparen im Haushalt – Worauf achten?

    Das Leben wird bekanntlich immer teurer. Die Mieten steigen, der Strom und auch die Spritkosten kann sich kaum noch jemand leisten. ...

  • Geld sparen beim Hausbau – Worauf sollte man achten?

    Die eigenen vier Wände sind der Traum vieler Menschen. Dazu ein Garten mit Blumen, Obstbäumen und Gemüsebeeten, indem die ...

  • Worauf muss ich beim Kreditkarten-Einsatz im Ausland achten?

    Wenn es heute um das Reisen ins Ausland geht, dann sind die meisten nicht nur mit der Familie und den Freunden ...

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Impressum

Datenschutz