Neue-Zeit - News, Tipps und Tricks

  • Ratgeber
  • Wirtschaft
  • Österreich
  • International
  • Technik und Wissen
  • Sport
  • Unterhaltung

Geld sparen im Haushalt – Worauf achten?

Das Leben wird bekanntlich immer teurer. Die Mieten steigen, der Strom und auch die Spritkosten kann sich kaum noch jemand leisten. Wer nicht genug verdient, muss leider selber darauf schauen, wie er über die Runden kommt. Was viele Personen gar nicht wissen, dass man im eigenen Haus sehr viel Geld sparen kann. Es ist in der heutigen Zeit sehr wichtig, dass man wieder ein Bewusstsein zum Geld aufbaut. Daher, man sollte den Euro dreimal umdrehen und sich überlegen, ob man die Lampe in der Küche wirklich brennen lassen kann oder nicht.

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Stromfresser in der Küche
  • 2 Im Wohnzimmer Geld sparen
  • 3 Die Beleuchtung lässt sich reduzieren
  • 4 Auf Vorrat einkaufen macht Sinn

Stromfresser in der Küche

In der Küche findet man sehr viele Geräte, die Strom regelrecht fressen. Augenmerkmal Nummer eins ist der Kühlschrank. Wer noch ein Modell aus dem Mittelalter besitzt, sollte es rasch austauschen. Ältere Kühlschränke brauchen viel zu viel Energie. Die Neuen werden so gebaut, dass man damit sparen kann. Das zweite Gerät in der Küche, welches viel Energie verbraucht, ist der Geschirrspüler. Hier verschwendet man nicht nur Strom, sondern auch Wasser. Eine Spülmaschine zahlt sich nur in einer Großfamilie aus. Als Single sollte man den Teller einfach abwaschen. Dieser Abwasch dauert nicht einmal fünf Minuten, während die Spüle eine Stunde lang arbeitet und Wasser verschwendet. Man sollte sich auch überlegen, ob man überhaupt eine Mikrowelle, einen Entsafter und ähnliche Geräte benötigt. Für viele Aktivitäten braucht man kein Gerät. Statt einem elektrischen Apfelschneider kann man ruhig die eigenen Hände benützen. Auf Dauer gesehen spart man eine Menge Geld.

Nicht nur der Strom kostet Geld, auch das Wasser. Beim Geschirrspülen sollte man immer die Spüle mit Wasser vollfüllen und danach die Teller darin schruppen. Erst, wenn das Gröbste verschwunden ist, spült man die Teller mit frischem Wasser ab und legt sie zur Seite. Viele machen den Fehler, in dem sie das Geschirr unter fliesendem Wasser abwaschen. Das kostet nicht nur viel Geld, sondern auch Ressourcen, die wir auch in den nächsten Jahrzehnten noch benötigen.

Im Wohnzimmer Geld sparen

Auch im Wohnzimmer warten so einige Energiefressgeräte auf ihren Einsatz. Die Menschen haben zwar kein Geld, aber die neusten Elektrogeräte. Würde man diese alle abstecken und nicht verwenden, erspart man sich im Jahr mehrere Hundert Euros. Auf jeden Fall spart man Geld, in dem man das Fernsehgerät nach Gebrauch komplett abschaltet. Stand-by kostet auch Geld. Man bezahlt fast 100 Euro im Jahr, obwohl man gar nicht fernsieht. Unglaublich oder? Da wahrscheinlich niemand jeden Tag zehn Geräte abschalten möchte, sollte eine Steckdosenleiste angebracht werden, welche man komplett abschalten kann. Damit spart man nicht nur Strom, sondern auch Zeit.

Die Beleuchtung lässt sich reduzieren

Licht ist wichtig für uns Menschen. Wir benötigen Licht zum Lernen, zum Arbeiten und zum Kochen. Aber, wir benötigen keine Vollbeleuchtung beim Fernsehen. Viele Leute, die vor dem Fernsehgerät sitzen, schalten das Licht nicht ab. Das kostet natürlich wieder extra viel Geld. Wenn schon, dann bitte nur Energiesparlampen oder solche, die nicht so stark leuchten. Möchte man nebenbei lesen, kann man immer noch eine kleine Lampe einschalten.

Auf Vorrat einkaufen macht Sinn

Auch beim Einkaufen kann man viel Geld sparen. Am besten greift man immer zu den günstigsten Angeboten und kauft auf Vorrat ein. Großpackungen sind teilweise günstiger als kleine. Hierzu muss man einfach nur die Mengenangabe überprüfen. Es macht auch einen großen Unterschied, ob man bei einem Discounter oder im normalen Supermarkt einkaufen geht. Günstiges Gemüse, Eier und Milch bestellt man am besten direkt beim Bauern. Diese liefern in manchen Städten sogar frei Haus. Man bekommt am Ende nur frisches Gemüse auf den Tisch und spart dabei auch noch Geld. Eine weitere Möglichkeit ist, vorkochen und die Speisen einfrieren. So muss man nur einmal kochen und kann die vorgekochten Speisen, wann immer man möchte, auftauen.

Weitere interessante Beiträge:

Default ThumbnailGeld sparen beim Hausbau – Worauf sollte man achten? Default ThumbnailGeldanlage – Worauf sollte man achten? Default ThumbnailWorauf muss ich beim Kreditkarten-Einsatz im Ausland achten? Default ThumbnailHausratversicherung – Worauf sollte man achten? Default ThumbnailWie kann ich Strom sparen? – Ratgeber

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Digital im Alltag: technische Lösungen finden Einzug in unseren Alltag

Urlaubsplanung 2023 durchführen – worauf achten?

Der Wert der Roboter in der automatisierten Industrie

Kriterien zum Schulrucksack kaufen

Wie kann ich mit dem Rauchen aufhören? – Ratgeber

Die passende Terrassenüberdachung finden

Arbeit im Büro - Überbelastung vermeiden! Bild: @ninaidea via Twenty20

Dauerbelastung am Arbeitsplatz: Mit einfachen Maßnahmen den Arbeitskomfort erhöhen!

@brookehos via Twenty20

Eine persönliche Note – Esszimmer & Tische schön gestalten

Steuern in Deutschland & Österreich & Entlastungspakete 2022 Bild: @Jmwiehl via Twenty20

Entlastungspaket 2022 in Deutschland

@lira_n4 via Twenty20

Das Glück, gesund zu sein – Gesunde Ernährung in Theorie & Praxis

@jenni.heller via Twenty20

Hundegesundheit – worauf muss man achten?

Herz+Seele Wein – Traminer Ried Kaltenegg Südsteiermark DAC 2020

Themen auf Neue Zeit

  • 2012
  • Finanzen
  • Freizeit
  • International
  • Lifestyle
  • Österreich
  • Politik
  • Ratgeber
  • Sport
  • Technik und Wissen
  • Top Stories
  • Unterhaltung
  • Veranstaltungen
  • Wirtschaft

Impressum

Datenschutz