Neue-Zeit - News, Tipps und Tricks

  • Ratgeber
  • Wirtschaft
  • Österreich
  • International
  • Technik und Wissen
  • Sport
  • Unterhaltung

Lokalschließungen sollen Vapiano retten

Weniger Kunden bedeutet für Vapiano mehr Verlust. Hinzu kommt, dass sich das Unternehmen bei den Expansionen deutlich überschätzt hat. Die Folgen davon sind klar: Seit 2017 sanken die Umsätze stetig, die Schulden wurden mehr und nun drohen Schließungen einzelner Restaurants. Im ersten Halbjahr 2019 hat die Restaurantkette den Verlust auf 34,4 Millionen Euro verdoppelt.

Stockfoto-ID: 162330323 Copyright: saoirse2013, Bigstockphoto.com

Stockfoto-ID: 162330323
Copyright: saoirse2013, Bigstockphoto.com

Der Umsatz konnte zwar ohne Bereinigung auf 196,6 Millionen Euro zulegen. Das lag aber an den Zukäufen und Neueröffnungen. Die Entwicklung in Deutschland fiel aber eher negativ aus, während in anderen europäischen Ländern ein Umsatzwachstum von 15,2 Prozent zu verbuchen war.

Vapiano-Chefin Vanessa Hall kommentierte die Umsatzzahlen damit, dass diese von den Neueröffnungen in Österreich und Frankreich geprägt seien.

Vapiano soll 2021 wieder Gewinne einfahren

Ab 2021 soll das Unternehmen wieder Gewinne einfahren. Weltweit hat das Unternehmen 235 Restaurants, ein Drittel davon befinden sich in Deutschland. Sogar in Australien, Aserbeidschan, Saudi Arabien und Taiwan gibt es Niederlassungen.

Geht es nach der Meinung von Boris Tomic, Chefredakteur der Fachzeitschrift “Foodservice”, dann sollte sich Vapiano ausschließlich auf Deutschland, Frankreich und Österreich konzentrieren.

Schlecht laufende Lokale sollen geschlossen werden

Die Leitung von Vapiano hatte in der Vergangenheit betont, schlecht laufende Lokale zu schließen. Bereits im Januar hatte das Unternehmen den Verkauf der Kette in den USA bekanntgegeben. Doch aus dem 20-Millionen-Geschäft wurde nicht, weil der Käufer nicht gezahlt hat. Dieses Geld wäre ein willkommene Finanzspritze für Vapiano gewesen.

Weitere Maßnahmen sind geplant

Bei Vapiono soll es aber nicht bei den Schließungen bleiben. Durch eine Optimierung der Speisekarte sollen auch wieder mehr Gäste angezogen werden. Bei der Konkurrenz läuft das Geschäft wesentlich besser. Hier wird auf den Tischservice gesetzt. Die Gäste von Vapiano müssen sich ihre Pasta oder Pizza selbst an der Theke abholen. Das gefällt auch nicht jedem. Vapiano war vor zwei Jahren an die Börse gegangen.

Seitdem hat die Aktie ihren Ausgabewert um zirka 80 Prozent eingebüßt. Das scheint aber einige Anleger von Vapiano nicht abzuschrecken, denn diese sehen immer noch gute Chancen für das Unternehmen. Erst im Frühjahr waren sie dazu bereit, dem Unternehmen mit einem Kredit unter die Arme zu greifen.

Vielleicht sind auch diese Themen interessant:

  • BDI – BioEnergy: Bau von größter Multi-Feedstock BioDiesel-Anlage Frankreichs

    Die österreichische BioEnergy International AG gab am Dienstag bekannt, dass ihr Unternehmen ...

  • Bartenstein und Grossnigg retten Bene

    Die österreichischen Investoren Barstenstein Holding und grosso holding GmbH retten die Bene AG vor dem finanziellen Abstieg. Der Verkauf ...

  • ROUNDUP: Apple und Samsung sollen sich im Patent-Streit gütlich einigen

    Apple und Samsung gehören seit längerer Zeit zur Spitzengruppe des Elektronikmarktes. Jedoch ist das ...

  • Preisaufschläge im Handel

    Die Preisunterschiede zwischen Waren, die in Österreich und in Deutschland gleichermaßen im Handel angeboten werden, sind teilweise horrend. So kostet ...

  • Prepaid Kreditkarte – Vorteile, Kosten, Anbieter – Ratgeber

    Dass Kreditkarten in Österreich weiterhin ein beliebtes Zahlungsmittel sind, verdeutlichen auch die Zahlen ...

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Algen & Pilze von Fassade entfernen

Reisen mit dem Privatjet – Wenn es schnell gehen muss

ORF Fernsehprogramm – Das große “Dancing Stars”-Finale live in ORF 1 – 20.15 – 27.11.2020

Einfach shoppen – Auf der Suche nach den besten Produkten

Wichtig für einen guten Schlaf - Das richtige Bett! Stockfoto-ID: 366619633 Copyright: Milkos

Bett online oder vor Ort kaufen?

Aufgaben einer Detektei – Detektiv beauftragen

Corona-Hilfe: Steirische Caritas dankt Diözese Masan

kunstGarten-Programm „ART & ROSES – OPEN AIR“ von Fr 19. – So 21. Juni 2020

Banken befürchten Welle fauler Kredite, EZB plant Bad Bank

Online Passwort Manager Software – Sichere Passwörter erstellen

Stockfoto-ID: 359970232 Copyright: tataks, Bigstockphoto.com

450 € Einmalzahlung an Arbeitslose in Österreich – Kritik aus den Ländern

Stockfoto-ID: 230974702 Copyright: Steidi, Bigstockphoto.com

Kinderbeihilfe 2020 in Österreich – Höhe

Themen auf Neue Zeit

  • 2012
  • Finanzen
  • Freizeit
  • International
  • Österreich
  • Politik
  • Ratgeber
  • Sport
  • Technik und Wissen
  • Top Stories
  • Unterhaltung
  • Veranstaltungen
  • Wirtschaft

Impressum

Datenschutz