Neue-Zeit - News, Tipps und Tricks

  • Ratgeber
  • Wirtschaft
  • Österreich
  • International
  • Technik und Wissen
  • Sport
  • Unterhaltung

Prosus realisiert ein spektakuläres Börsendebüt

Vor wenigen Tagen ging Prosus – eine Tochtergesellschaft des Medienriesens Naspers aus Südafrika an die Börse und legte gleich zu Beginnen einen fulminanten Start hin.

Das in den Niederlanden gelistete Unternehmen stieg damit innerhalb kürzester Zeit zum wertvollsten, niederländischen Börsenunternehmen auf. Nach den Angaben des Unternehmens markiert jenes damit aktuell sogar unter den größten Internetkonzern innerhalb Europas.

76 Euro Eröffnungskurs – damit über 29 Prozent oberhalb des Referenzpreises

Schon bei der Eröffnung notierte die Prosus-Aktie rund 29 Prozent über deren Referenzkurs und ging mit 76,00 Euro Kurswert an den Start. Nach den Angaben der niederländischen Nachrichtenagentur ANP war Prosus am Tag seines IPOs damit rund 122 Milliarden Euro wert. Eingangs wurde das Unternehmen jedoch noch mit 95 Milliarden Euro bewertet.

Das Geschäftsmodell von Prosus im Kurzüberblick

Der europäische Internetkonzern Prosus ist in folgenden Bereichen tätig:

  • Kleinanzeigen im Internet
  • Zahlungsdienstleistungen im Internet
  • Online-Brokerage
  • Lieferdienst für Lebensmittel

Zu Prosus gehören bisweilen auch die Tochtergesellschaften iFood, Delivery Hero sowie OLX.

Hervorragender Börsenstart trotz einigen Schwierigkeiten für institutionelle Anleger in Südafrika

Da aktuell rund 70 Prozent von Prosus dem südafrikanischen Unternehmen Naspers gehören, ist die Aktie bisweilen an der südafrikanischen Börse Johannesburg (JSE) gelistet. Problematisch ist hier jedoch der Zugang für institutionelle Anleger, die nur mit einigen Einschränkungen in Unternehmenswerte wie zum Beispiel Naspers investieren können.

Weiterhin waren ausländische Privatanleger aufgrund der unsicheren Währungslage des südafrikanischen Rands bislang eher vorsichtig beim Anlegen in Werte wie zum Beispiel Prosus oder eben Naspers. Da es diese Probleme in den Niederlanden beispielsweise nicht gibt, ging speziell Prosus auch an der niederländischen Börse Amsterdam an den Start.

Analystenmeinungen in puncto Prosus sind durchaus positive

Die Abspaltung von Naspers tat dem Börsenneuling in jedem Fall gut, wenngleich Naspers dadurch zunächst einige Kurseinbrüche zu verzeichnen hatte – aktuell steht jene Aktie jedoch wieder 4 Prozent im Plus.

Durch die Etablierung auf dem europäischen Markt steht dem südafrikanischen Konzern Naspers mit Prosus nun ein hilfreiches Vehikel für weitere Zukäufe zur Verfügung. Offensichtlich zielt der Konzern es dabei vor allem auf Zukäufe im Bereich der Online-Essenslieferdienste ab – Takeaway.com und JUST EAT steht laut Analystenmeinungen dabei besonders im Fokus.

Aus diesen Gründen können speziell Privatanleger von Prosus profitieren

Das Unternehmen macht bisweilen Jagd auf internationale Investoren, die durch den Börsenstart auf europäischem Boden angelockt werden sollen.

Geplant sind mit den durch den Börsengang eingenommenen Geldern die Zukäufe weiterer IT-Dienstleister in den Bereichen Delivery und Zahlungsdienstleistungen – kursmäßig dürfte sich die Prosus-Aktie daher in naher Zukunft in ganz anderen Kursgefilden wiederfinden und weist insgesamt ein starkes Wachstumspotenzial auf, wenngleich potenzielle Anleger hiervon zunächst nichts in Form von Dividendenausschüttungen spüren könnten.

Vielleicht sind auch diese Themen interessant:

  • Raiffeisen-Aktie rutscht unter die 10-Euro-Marke

    Die Aktien der Raiffeisen Bank International verloren bereits im Laufe des Geschäftsjahres 2014 über 50 Prozent ihres Wertes und ...

  • Stockfoto-ID: 162330323 Copyright: saoirse2013, Bigstockphoto.com
    Lokalschließungen sollen Vapiano retten

    Weniger Kunden bedeutet für Vapiano mehr Verlust. Hinzu kommt, dass sich das Unternehmen bei den Expansionen deutlich überschätzt hat. ...

  • Stockfoto-ID: 18939602 Copyright: stvan4245, Bigstockphoto.com
    Börse Hongkong will sich London Stock Exchange einverleiben

    Am 11. September 2019 unterbreitete die Hong Kong Exchanges and Clearing (HKEX) der Londoner Börse (LSE) ein ...

  • Japan legt Konjunkturpaket über 24 Milliarden Euro auf

    Vor einigen Tagen hatte die japanische Regierung beschlossen 3,5 Billionen Yen (umgerechnet etwa 23,80 Mrd. Euro) zur ...

  • BDI – BioEnergy: Bau von größter Multi-Feedstock BioDiesel-Anlage Frankreichs

    Die österreichische BioEnergy International AG gab am Dienstag bekannt, dass ihr Unternehmen ...

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Algen & Pilze von Fassade entfernen

Reisen mit dem Privatjet – Wenn es schnell gehen muss

ORF Fernsehprogramm – Das große “Dancing Stars”-Finale live in ORF 1 – 20.15 – 27.11.2020

Einfach shoppen – Auf der Suche nach den besten Produkten

Wichtig für einen guten Schlaf - Das richtige Bett! Stockfoto-ID: 366619633 Copyright: Milkos

Bett online oder vor Ort kaufen?

Aufgaben einer Detektei – Detektiv beauftragen

Corona-Hilfe: Steirische Caritas dankt Diözese Masan

kunstGarten-Programm „ART & ROSES – OPEN AIR“ von Fr 19. – So 21. Juni 2020

Banken befürchten Welle fauler Kredite, EZB plant Bad Bank

Online Passwort Manager Software – Sichere Passwörter erstellen

Stockfoto-ID: 359970232 Copyright: tataks, Bigstockphoto.com

450 € Einmalzahlung an Arbeitslose in Österreich – Kritik aus den Ländern

Stockfoto-ID: 230974702 Copyright: Steidi, Bigstockphoto.com

Kinderbeihilfe 2020 in Österreich – Höhe

Themen auf Neue Zeit

  • 2012
  • Finanzen
  • Freizeit
  • International
  • Österreich
  • Politik
  • Ratgeber
  • Sport
  • Technik und Wissen
  • Top Stories
  • Unterhaltung
  • Veranstaltungen
  • Wirtschaft

Impressum

Datenschutz