Neue-Zeit - News, Tipps und Tricks

  • Ratgeber
  • Wirtschaft
  • Österreich
  • International
  • Technik und Wissen
  • Sport
  • Unterhaltung

Wie kann ich mit dem Rauchen aufhören? – Ratgeber

Sie möchten mit dem Rauchen aufhören, aber das Verlangen nach einer Zigarette kann Sie zermürben. Jedoch müssen Sie diesem Trieb nicht nachgeben und können sich gegen dieses Verlangen wehren.

@musiena via Twenty20

Denken Sie einfach daran, dass der Drang, eine Zigarette zu rauchen, innerhalb von 5 bis 10 Minuten wahrscheinlich vergehen wird. Jedes Mal ,wenn Sie dem Griff zu einer Zigarette widerstehen, sind Sie dem Ziel, komplett mit dem Rauchen aufzuhören, wesentlich näher gekommen.

Inhaltsverzeichnis

Hier stellen wir Ihnen 10 Möglichkeiten vor, wie Sie Schritt für Schritt mit dem Rauchen aufhören können.

1. Nikotinersatztherapie

Sie können Ihren Arzt nach einer Nikotinersatztherapie fragen. Folgende Optionen stehen zur Auswahl:

  • Verschreibungspflichtiges Nikotin in Inhalator oder Nasenspray
  • Lutschtabletten, Kaugummis, Nikotinpflaster können auch ohne Rezept gekauft werden.
  • Verschreibungspflichtige Nicht-Nikotin-Medikamente, die zur Raucherentwöhnung dienen wie Bupropion (Contrave, Aplenzin) und Vareniclin (Tyrvaya, Chantix)
  • Kurz wirkende Nikotinersatztherapien – wie Inhalatoren, Nasensprays, Lutschtabletten oder Nikotinkaugummis– können dabei helfen, das starke Verlangen nach einer Zigarette zu überwinden.

Normalerweise ist es möglich, diese kurz wirkenden Therapien mit einem Medikament zur Raucherentwöhnung oder lang wirkenden Nikotinpflastern anzuwenden.

In letzter Zeit haben elektronische Zigaretten (E-Zigaretten) großes Interesse erregt und werden oftmals als Ersatz für das Rauchen herkömmlicher Zigaretten verwendet. Jedoch konnte festgestellt werden, dass E-Zigaretten nicht wirksamer oder sicherer als Nikotinersatzmedikamente sind, um Menschen mit der Raucherentwöhnung zu helfen.

2. Vermeiden Sie auslösende Faktoren

An Orten, wo Sie häufig Zigaretten geraucht haben, ist das Verlangen wahrscheinlich am stärksten, wie in Bars oder auf Partys, oder wenn Sie Kaffee trinken und sich gestresst fühlen. Sie sollten die auslösenden Faktoren herausfinden und einen Plan entwickeln, um diese Situationen ohne einen Griff zur Zigarette zu überwinden.

Falls Sie beispielsweise geraucht haben, wenn Sie telefoniert haben, ist es eine gute Idee, Papier und Stift in der Nähe zu halten. So beschäftigen Sie sich mit Kritzeln, anstatt zu rauchen.

3. Verzögerung

Sobald Sie merken, dass Sie zu einer Zigarette greifen möchten, sollten Sie sich sagen, dass Sie noch 10 Minuten warten müssen. In dieser Zeit lenken Sie sich mit einer anderen Aktivität ab. Sie können beispielsweise in eine öffentliche, rauchfreie Zone gehen. Einfache Tricks sind oftmals ausreichend, um das Verlangen nach einer Zigarette zu überwinden.

4. Kauen Sie etwas

Um Ihrem Verlangen nach einer Zigarette zu widerstehen, können Sie auch etwas kaufen, wie zuckerfreie Bonbons oder Kaugummi. Oder Sie essen Nüsse, Sonnenblumenkerne oder Karotten – etwas Leckeres und Knuspriges.

5. Nicht „nur eine“ rauchen

Sie könnten sich sagen, dass Sie nur eine Zigarette rauchen und dann sofort wieder aufhören. Jedoch werden Sie es meistens nicht schaffen und greifen dann zur nächsten Zigarette und zu einer weiteren. Am Ende haben Sie dann vielleicht wieder eine ganze Schachtel konsumiert.

6. Körperlich aktiv sein

Körperliche Aktivität ist sehr hilfreich, um sich vom Rauchen abzulenken. Selbst kurze Aktivitäten– wie die Treppe ein paar Mal hoch und runterlaufen – können dazu beitragen, dass das Verlangen nach einer Zigarette verschwindet. Joggen oder spazieren gehen, sind ebenfalls empfehlenswert.

@olliealexander via Twenty20

Wenn Sie im Büro oder zu Hause sind, können Sie es mit Treppensteigen, Liegestützen, Kniebeugen oder Laufen auf der Stelle versuchen. Falls körperliche Aktivität nicht Ihr Ding ist, können Sie sich mit Nähen, Bastelarbeiten, Malen oder dem Schreiben in ein Tagebuch ablenken. Auch andere Aufgaben wie Putzen oder Papiere archivieren dienen zur Ablenkung.

7. Entspannungstechniken

Vielleicht war Rauchen ein Weg, damit Sie mit Stress leichter fertigt werden. Sich gegen den Drang nach einer Zigarette zu wehren, kann Ihnen weiteren Stress bereiten. Sie können verschiedene Entspannungstechniken wie Yoga, Visualisierung, tiefes Atmen, Muskelentspannung oder das Hören beruhigender Musik ausprobieren.

8. Unterstützung

Sie können sich auch an einen Freund, ein Familienmitglied oder an eine Selbsthilfegruppe wenden, um Unterstützung zu erhalten. Gehen Sie gemeinsam spazieren, treffen Sie sich, lesen Sie auch Ratgeber wie hier oder nehmen Sie an einer Beratung teil.

9. Online-Support

Auch Online-Programme zur Raucherentwöhnung können Ihnen helfen. Sie können auf relevanten Blogs Kommentare hinterlassen, in Foren posten oder an Chats teilnehmen, um sich mit anderen Menschen auszutauschen, die ebenfalls das Rauchen aufgeben möchten. Zusätzlich können Sie auch erfahren, wie es andere geschafft haben, mit dem Rauchen aufzuhören.

10. Mit dem Rauchen aufhören – was sind die Vorteile?

Sie können es aufschreiben oder sich laut sagen, was die entscheidenden Vorteile sind, wenn Sie mit dem Rauchen aufhören. Das kann als zusätzliche Motivation dienen.

  • Auf jeden Fall werden Sie sich besser und vitaler fühlen.
  • Sie tun etwas für Ihre Gesundheit.
  • Ihre Familie, Freunde und Bekannte werden nicht mehr dem Passivrauchen ausgesetzt.
  • Indem Sie mit dem Rauchen aufhören, sparen Sie Geld.

Auf jeden Fall ist es am besten, so bald wie möglich, mit Ihrem eigenen Programm zur Raucherentwöhnung zu beginnen. Entscheiden Sie sich für die Tipps, die Ihnen persönlich zusagen und halten Sie jeden Tag an Ihrem Programm fest. Belohnen Sie für jeden kleinen Erfolg und Sie werden sehen, dass Sie mit etwas Durchhaltevermögen die Raucherentwöhnung mit Erfolg meistern.

Weitere interessante Beiträge:

Wie kann ich ein Beamtendarlehen erhalten? – Ratgeber Default ThumbnailWie kann ich Steuern sparen? – Ratgeber Default ThumbnailWie kann ich Strom sparen? – Ratgeber „Die Grippewelle“ – Wie kann man vorbeugen? Default ThumbnailBauernmärkte in Graz – Wo kann man regionale Spezialitäten kaufen?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

SEO für Ärzte: So verbessern Sie Ihre Online-Sichtbarkeit

Der schönste Tag im Leben – die Hochzeit

Urlaub genießen mit Freunden

Wie nehme ich 2023 am besten Urlaub? – Brückentage in Deutschland

Camping in Österreich erleben - on the road again

Mit dem Wohnmobil nach Österreich

Sparen beim Heizen - worauf achten?

Sparen beim Heizen: Darauf gilt es zu achten

Alarmanlage für das Gartenhaus einstellen

Die Alarmanlage für Ihr Gartenhaus – wertvolle Informationen und Tipps für den Kauf

Digital im Alltag: technische Lösungen finden Einzug in unseren Alltag

Urlaubsplanung 2023 durchführen – worauf achten?

Der Wert der Roboter in der automatisierten Industrie

Kriterien zum Schulrucksack kaufen

Die passende Terrassenüberdachung finden

Arbeit im Büro - Überbelastung vermeiden! Bild: @ninaidea via Twenty20

Dauerbelastung am Arbeitsplatz: Mit einfachen Maßnahmen den Arbeitskomfort erhöhen!

Themen auf Neue Zeit

  • 2012
  • Finanzen
  • Freizeit
  • International
  • Lifestyle
  • Österreich
  • Politik
  • Ratgeber
  • Sport
  • Technik und Wissen
  • Top Stories
  • Unterhaltung
  • Veranstaltungen
  • Wirtschaft

Impressum

Datenschutz